Eine interessante Entdeckung wurde bei der Überprüfung der ausführbaren Datei des Rennspiels Midnight Club 2 auf Steam gemacht. Der Twitter-User @_silent stieß dabei auf eine Spur der Release Group Razor 1911 die auf eine mögliche Verwendung eines Cracks hinweist. Offensichtlich hat jemand bei Steam vor 20 Jahren nicht aufgepasst.
Der Hex-Editor zeigt deutlich, dass die .exe-Datei des Spiels von der Release Group Razor 1911 bearbeitet wurde. Diese hinterließ damals ihre Kennzeichnung als eine Art digitale Signatur um zu verhindern, dass ihr Crack von anderen verwendet wird. Es scheint; wie habe der zuständige Techniker bei Steam die Datei nicht kontrolliert. Anderenfalls hätte er bemerkt – dass Dritte den Crack in Midnight Club 2 integriert haben. Möglicherweise hat er es bemerkt jedoch den Patch trotzdem drin gelassen.
Die englischsprachige Presse vermutet. Dass Rockstar ältere Spiele wie Midnight Club 2 in digitalen Shops veröffentlicht, anstatt Zeit und Ressourcen in die Anpassung der .exe-Datei zu investieren um das Spiel ohne CD lauffähig zu machen. Stattdessen nutzen sie einfach die bereits von Warez-Gruppen veröffentlichten Cracks. So erklärt sich auch – ebenso wie die modifizierte Datei von Midnight Club 2 auf Steam gelandet sein könnte.
Es ist nicht das erste Mal, dass Rockstar verdächtigt wird solche Methoden anzuwenden. Vor einigen Jahren enthielt die Steam-Version von Max Payne 2 eine Version des No-CD-Cracks von Myth die anhand der Dateigröße und Hex-Code-Signaturen identifiziert werden konnte. Ein ähnliches Phänomen wurde ebenfalls bei Manhunt beobachtet, einem anderen Spiel von Rockstar. Obwohl die separate .exe-Datei nicht weiterhin zum Starten des Spiels benötigt wird ist sie immer noch im Steam-Download enthalten.
Bei Manhunt führte dies zu einem Problem, da eine gecrackte Version des Spiels über Steam verkauft wurde. Rockstar hatte jedoch vergessen die Anti-Piraterie-Maßnahmen des Spiels zu deaktivieren. Beim Start des Spiels wurden automatisch diese Maßnahmen aktiviert, mittels welchem das Spiel gesperrt wurde. Türen wurden dauerhaft verriegelt und interaktive Objekte deaktiviert. Die Auswirkungen dieser Anti-Piraterie-Maßnahme können in einem Video gut beobachtet werden. Bisher sind keine ähnlichen Probleme bei Midnight Club 2 bekannt.
Kommentare