Archive.is erfüllt verschiedene Zwecke und verfügt über eine Vielzahl von Domains. Einer dieser Zwecke ist die illegale Umgehung von Bezahlschranken von Verlagen. Dies ist aufgrund der Zunahme kostenpflichtiger Artikel auf den Internetportalen großer Verlage von Bedeutung. Der kostenpflichtige Inhalt macht immer weiterhin von dem Angebot aus, da die Einnahmen aus Online-Werbung kontinuierlich rückläufig sind. Auch die jährliche Ausschüttung der VG Wort hat daran wenig geändert. Folglich sind die meisten umfangreichen oder interessanten Beiträge hinter einer Paywall versteckt die nur durch ein monatliches Abonnement zugänglich sind. Viele Nutzer sind jedoch nicht bereit zu zahlen, da sie es gewohnt sind, mit ihren Daten zu bezahlen und im Gegenzug kostenlosen Zugang zu Online-Inhalten zu erhalten.
Archive.is ignoriert die Datei robots.txt vollständig und ermöglicht den Zugriff auf die Website über verschiedene Domains wie archive.today, archive.ph, archive.fo und-so-weiter… Die Seite ist als Sammlung von archivierten Portalen gedacht. Es werden keine Inhalte wie PDF-Dokumente, Musik, Videos oder Flash-Animationen gespeichert. Das Online-Tool ist kein herkömmlicher Webcrawler und speichert nur auf Wunsch des Benutzers eine einzige Seite, ohne systematisch alle Seiten und Unterseiten zu erfassen. Ob der Seitenbetreiber der Kopie zustimmt oder nicht spielt keine Rolle.
Archive.is kann jedoch nicht die Paywalls von heise+ der Süddeutschen Zeitung oder der Rheinischen Post umgehen. Es ermöglicht jedoch den illegalen Zugriff auf Inhalte von Spiegel Online der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder Zeit Online. Der Zugriff auf diese Premium-Inhalte ohne Bezahlung ist natürlich verboten. Um es dennoch zu versuchen, fügen Sie einfach am Anfang der Internetadresse "https://archive.is/" ein und geben dann die eigentliche URL ein. Entweder existiert bereits eine Kopie der Seite oder sie wird auf Knopfdruck in wenigen Sekunden erstellt. Alternativ steht ein kostenloses Plug-in für Google Chrome und kompatible Browser zur Verfügung.
Wie kann man Archive.is unterstützen?
Da Archive.is viel besser als 12ft.io & Co. ist, sollte man es ebenfalls unterstützen. Wer möchte · kann dem anonymen Autor über Liberapay eine Spende zukommen lassen · die bereits ab 52 Cent pro Jahr möglich ist. Die Spenden können bequem per Kredit- oder Debitkarte (Visa, Mastercard, American Express, UnionPay, Discover und Diners), per Lastschrift oder über PayPal erfolgen.
Obwohl der Zahlungsdienstleister Liberapay keine Transfers per paysafecard, cash2code oder Kryptowährung anbietet, stehen dennoch ausreichend Zahlungsoptionen zur Verfügung, sodaß dies kein Hindernis darstellen sollte.
Kommentare