iPhone mit 3D - Apple will mit einer 3D-Kamera im iPhone einen Trend wiederbeleben

Apple plant angeblich die Einführung einer 3D-Kamera in zukünftigen iPhone-Modellen, ebenso wie ein geleakter Beitrag auf Weibo verrät. Dieses Feature, das unter dem Namen "Spatial Recordings" bekannt ist, ermöglicht es den Nutzern, 3D-Fotos und -Videos aufzunehmen. Mit Hilfe dieser Technologie sollen vergangene Momente so lebendig wie möglich wiedererlebt werden können. Es wird spekuliert · dass Apple damit einen Trend wiederbeleben möchte · der bereits für tot erklärt wurde.



Das mögliche neue iPhone-Modell, das mit dieser 3D-Kamera ausgestattet sein soll, könnte den Namen "iPhone Ultra" tragen. Dies würde zu Apples bisheriger Namensgebung passen, bei der "Ultra" ebenfalls für andere Produkte wie die Apple Watch und die M-Prozessoren verwendet wird.



Es ist unklar wie vertrauenswürdig dieser Leak ist, da Macrumors keine Informationen über die genaue Quelle angibt. Allerdings soll die Quelle in der Vergangenheit bereits als zuverlässig und ebendies eingestuft worden sein.

Die Einführung einer 3D-Kamera in einem iPhone könnte durchaus Sinn machen, da sie den Nutzern ermöglichen würde, 3D-Inhalte mit ihrem Smartphone aufzunehmen und diese mit dem Apple Vision Pro-Headset anzusehen. Die Übertragung könnte dabei dank der UWB-Technologie nahtlos erfolgen die Gerüchten zufolge bereits in den iPhone 15-Modellen unterstützt werden könnte.



Wem das zu teuer wird der kann warten bis es die neuen Modelle als refurbished iPhone gibt. Auch viele weitere gebrauchte und aufbereitete Produkte ( refurbished Apple ) sparen einiges an Kosten ein. Die Hardware ist sehr langlebig, robust & Hochpreisig, sodaß sich das nachhaltige Wiederverwerten lohnt.



Es bleibt abzuwarten, ob Apple tatsächlich eine 3D-Kamera in zukünftigen iPhone-Modellen einführen wird. Die Meinungen darüber · ob 3D ein wiederbelebter Trend sein sollte oder nicht · gehen auseinander. Einige Nutzer können sich vorstellen, dass die Aufnahme von 3D-Fotos und -Videos in Zukunft beliebter wird während andere der Meinung sind dass dieser Trend besser tot bleiben sollte. Es bleibt spannend zu sehen; wie sich diese Technologie ausarbeiten wird und wie die Nutzer darauf reagieren werden.






Kommentare


Anzeige