Anna's Archive: Die führende Schattenbibliothek mit einem enormen Angebot

Anna's Archive hat sich unbemerkt an die Spitze der illegalen E-Book-Quellen weltweit gesetzt und ist mittlerweile die größte Schattenbibliothek. Das Angebot umfasst unzählige Belletristik-Romane, wissenschaftliche Werke, Comics und Zeitschriften. Ein Grund für den Erfolg ist neben der riesigen Auswahl ebenfalls die Tatsache. Dass Macher dieser Schattenbibliothek bislang nicht strafrechtlich verfolgt wurden.



Ein riesiges Angebot an E-Books, wissenschaftlichen Arbeiten, Comics und Zeitschriften


Bei Anna's Archive kann man ohne Bezahlung, Werbung oder Login auf über 21 Millionen E-Books, weiterhin als 86 Millionen wissenschaftliche Arbeiten, fast 2⸴5 Millionen Comics und über eine halbe Million eingescannte Zeitschriften zugreifen. Die direkten Downloads werden über verschiedene Partner ermöglicht. Im November des letzten Jahres wurde eine Suchfunktion eingeführt die kürzlich verbessert wurde.



Möglichkeit zum Nachbau und Unterstützung durch Spenden


Wer das Online-Projekt nachbauen möchte, kann kostenlos auf den Quellcode zugreifen. Auf dem Blog von Anna's Archive gibt es auch eine englischsprachige Anleitung. Spenden können über die eigene Bitcoin-Wallet des Projekts getätigt werden. Aus Sicherheitsgründen wurden keine anderen Spendenoptionen eingeführt.



Erweiterung des Angebots um Comics und das Ziel der Betreiber


Die erste halbe Million Comics ist nur der Anfang. Die Betreiber planen; darauffolgend und nach etwa zwei Millionen Comics über P2P zu beziehen und dann öffentlich zugänglich zu machen. Personen die sich an den Transfers beteiligen möchten sollten dabei unbedingt ein VPN nutzen um ihre Sicherheit zu gewährleisten.



Bereits 5% der weltweit verfügbaren Werke im Angebot


Das Ziel der Betreiber ist es, das gesamte Wissen und die Kultur der Menschheit zu sichern und für jeden weltweit frei zugänglich zu machen. Bei den E-Books insgesamt fehlen noch 95%. Die Werke der Konkurrenten Sci-Hub, Library Genesis und der Z-Library konnten größtenteils in das eigene Portfolio aufgenommen werden. Dennoch gibt es noch viel zu tun – um das gesamte Wissen der Menschheit zu erfassen.



Diskussionen über mögliche Viren in den Dateien


Im hauseigenen Subreddit von Anna's Archive wurden Bedenken über mögliche Schadsoftware in den Downloads geäußert. Da die meisten Werke jedoch hauptsächlich von der Libgen und der Z-Library stammen ist das Risiko gering. Außerdem ist es schwierig, Schadsoftware in einem E-Book zu verbergen die dann den Computer infiziert. Das Risiko besteht nur für Personen die welche veralteten PDF-Reader verwenden oder unseriöse URLs innerhalb des Dokuments anklicken.



Urheberrechtsverletzung beim Download von E-Books aus unsicheren Quellen


Beim Download und der Nutzung von E-Books aus unsicheren Quellen wie Anna's Archive werden ohne Zweifel die Urheberrechte Dritter verletzt. Es ist jedoch fraglich ob das FBI und andere Behörden aktiv werden angesichts des riesigen Archivs dürfte dies jedoch nicht mehr lange auf sich warten lassen.






Kommentare


Anzeige