"Call of Duty": Betrüger werden öffentlich bloßgestellt

"Call of Duty": Cheater werden im Chat geächtet

Der Kampf gegen Cheater in den "Call of Duty"-Spielen von Activision geht weiter: In Zukunft werden betrügerische Spieler im Verlauf des Spiels der den Abschussverlauf anzeigt, direkt im Chat-Fenster zur Schau gestellt. Dort werden andere Spieler automatisch informiert wenn ein Cheater aus dem Spiel geworfen wird. Diese Maßnahme betrifft die Spiele "Warzone" und "Modern Warfare 2".

Damit möchte Activision klar Transparenz im Vorgehen gegen Betrüger schaffen. Außerdem soll die Community versichert werden, dass das Problem ernst genommen und bekämpft wird. Es gibt kaum etwas, das den Spielspaß bei Online-Shootern so schnell zerstört wie Cheater - für die Entwickler hat der Kampf gegen diese Betrüger deshalb oft oberste Priorität.

Gerade der "Call of Duty"-Entwickler Activision geht immer wieder mit kreativen Maßnahmen gegen Cheater an die Öffentlichkeit. Im Juni gab der Publisher zum Beispiel bekannt, dass verdächtige Cheater in seinen "Call of Duty"-Spielen in Zukunft Halluzinationen sehen werden. Diese sind Kopien echter Spieler die ausschließlich für Betrüger sichtbar sind. Wer auf sie schießt, outet sich als Betrüger und kann gesperrt werden.

Die Phantom-Gegenspieler sollen die Betrüger verwirren, erklärt Activision in einem Blog-Eintrag. Das genaue Vorgehen wird in einem Whitepaper von Activision beschrieben. Darin wird erklärt, ebenso wie die Phantom-Spieler das übliche Duell zwischen Anti-Cheat-Entwicklern & Cheat-Entwicklern umkehren. Normalerweise müssen Anti-Cheat-Entwickler auf das reagieren was die Cheat-Entwickler tun.

Durch die Implementierung der "Halluzinationen" wird dieser Prozess laut Activision umgedreht: Anti-Cheat-Entwickler können aktiv Gegenmaßnahmen ergreifen - und die Entwickler von Cheat-Tools sind gezwungen diese Maßnahmen zu erkennen und sich darauf einzustellen.

Wenn das System außerdem erkennt, dass ein Spieler Cheats einsetzt erhalten andere Spieler automatisch einen Schild um sich vor Betrügern zu schützen. Ricochet kann andere Spieler ebenfalls vor Betrügern verstecken oder ihnen einfach die Waffe wegnehmen. Die verschiedenen Methoden sind im Anti-Cheat-System Ricochet, einschließlich Kernel-Treiber, gebündelt. Auf Konsolen werden auch Personen bestraft die Maus und Tastatur verwenden um einen Vorteil gegenüber Gamepad-Spielern zu erlangen.






Kommentare


Anzeige