AirPods Max: Wie Apple die Konkurrenz einholen kann

AirPods Max: Was Apple tun muss, um Beats Studio Pro & AirPods Pro 2 einzuholen

Es sind bereits drei Jahre vergangen, seit Apple die AirPods Max, das teuerste Audioprodukt mit einem unverbindlichen Preis von 630 Euro, auf den Markt gebracht hat. Obwohl sie nach wie vor einen exzellenten Sound bieten ist die Technologie veraltet. Ausgerechnet Apples eigene Produkte und die Tochtergesellschaft Beats haben die AirPods Max überholt. Den Anfang machten die AirPods Pro der zweiten Generation die eine deutlich verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelation, ANC) bieten. Zuletzt kamen die Beats Studio Pro, direkte Konkurrenten der Over-Ear-Kopfhörer, hinzu die zudem günstiger sind (400 Euro) und über neuere Hardware verfügen. Doch was muss Apple tun um mit der hoffentlich bald erscheinenden zweiten Generation der AirPods Max wieder konkurrenzfähig zu werden?



Anschlüsse, Interne Technik & Klang


Zunächst sollte Apple an den Anschlüssen arbeiten. Die Beats Studio Pro haben bereits auf USB-C umgestellt, sowie ebenfalls andere Produkte von Beats. Gerüchten zufolge wird es für die AirPods Pro 2 in Kürze ein entsprechendes Ladecase geben. Ein weiterer Aspekt ist die interne Audiotechnik. Beispielsweise sorgt der neue H2-Chip bei den AirPods Pro 2 für eine verbesserte ANC, einen praktischen Transparenzmodus und zukünftig weitere Verbesserungen wie Spracherkennung. Auch Klangverbesserungen sind zu erwarten, da Apple aufgrund des Over-Ear-Designs ausreichend Platz hat. Hier könnte Apple beispielsweise aus den Erfahrungen mit dem HomePod 2 lernen und den Sound an den Benutzer anpassen.



Des Weiteren fehlt bisher die Ultra-Wideband-Technik (UWB) in Form von Apples U1 oder dem zukünftigen U2. Mit dieser Technologie wäre es möglich die AirPods Max im Haus präzise zu orten. Zudem hofft man auf moderneres Bluetooth für schnellere und stabilere Verbindungen, neue Farbvarianten und auch eine längere Akkulaufzeit. Auch am Design » das anfangs umstritten war « könnte Apple gerne noch einige Verbesserungen vornehmen.



Die AirPods Max sind nicht weiterhin konkurrenzfähig


In ihrer aktuellen Form lohnen sich die AirPods Max aufgrund des Preises nicht mehr. Vor allem die Beats Studio Pro sind eine attraktive Alternative: Sie bieten eine verbesserte ANC, Unterstützung für Lossless-Audio dank des integrierten DACs über USB-C und ein modernes Design. Allerdings ist der Klang, ebenso wie bei Beats-Kopfhörern üblich nicht besonders neutral und sie haben den Ruf basslastig zu sein. Die Redaktion von Mac & i testet derzeit wie sich die Geräte im Vergleich zu den AirPods Max und anderen Konkurrenten schlagen.






Kommentare


Anzeige