Kein DLSS und wirre Systemvoraussetzungen: AMD sorgt bei "Starfield" für Ärger

Fehlende DLSS-Unterstützung und uneindeutige Systemvoraussetzungen sorgen bei AMD für Ärger mit dem kommenden Sci-Fi-Rollenspiel "Starfield". Die Community beschwert sich seit Wochen über die befürchtete AMD-Bevorzugung und nun hat AMD mit seinen Hardware-Empfehlungen für "Starfield" für weitere Unzufriedenheit gesorgt.

AMD hat auf seiner Webseite eigene Systemvoraussetzungen für das Spiel veröffentlicht die von den offiziellen Anforderungen die Bethesda auf Steam veröffentlicht hat, abweichen. Für ein "Heldenhaftes Erlebnis" in Full-HD-Auflösung empfiehlt AMD beispielsweise den teuren Ryzen 5 7600. Bethesda hingegen nennt als Mindestvoraussetzungen den älteren AMD Ryzen 5 2600X oder den Intel Core i7-6800K. AMD scheint jedoch nicht zu erwähnen, dass das Spiel ebenfalls mit Intel-Hardware gespielt werden kann.



Es ist nicht möglich die Systemanforderungen von AMD & Bethesda direkt zu vergleichen. Bethesda nennt lediglich die absoluten Mindestvoraussetzungen ohne Angaben zur Auflösung Bildrate und Grafikeinstellungen zu machen. AMD spricht dagegen von "großartigen Grafikeffekten und Bildraten" bei seinem "Heldenhaften Erlebnis". Das lässt vermuten, dass hohe Grafikeinstellungen bei mindestens 60 fps möglich sind.

Dennoch sollten flüssige Bildraten auch mit günstigeren Prozessoren möglich sein. AMD müsste dann jedoch ältere CPUs bewerben, da es in der 7000er-Reihe nichts Günstigeres als den Ryzen gibt. Zudem empfiehlt AMD verschiedene Mainboard-Chipsätze auch wenn diese keine Auswirkungen auf die Spieleleistung haben. Es ist also verständlich: Die Community die AMD-Spezifikationen skeptisch betrachtet.



Die Abneigung der Spieler beruht wahrscheinlich auch darauf. Dass AMD vermutlich als Partner von Bethesda verhindert, dass Technologien der Konkurrenz in "Starfield" zum Einsatz kommen. Insbesondere geht es um die Upscaling-Technik DLSS und die Frame-Generation-Technik DLSS3 von Nvidia die in Spielen die Bildraten erhöhen können, während die optischen Abstriche minimal bleiben.

Stattdessen wird voraussichtlich die von AMD entwickelte Alternative FSR in "Starfield" verwendet, aufgrund des AMD-Sponsorings. Dies war bereits bei einigen Spielen der Fall die in Partnerschaft mit AMD veröffentlicht wurden, ebenso wie zum Beispiel "Star Wars Jedi Survivor". Viele Spieler sind darüber verärgert, da FSR als unterlegen im Vergleich zum Nvidia-Produkt DLSS gilt. Zudem bietet AMD bisher keine Alternative zur Frame-Generation-Technik DLSS3 an.



Auf die Frage, ob AMD in "Starfield" auch den Einsatz von Nvidia-Technologien blockiert, wollte das Unternehmen keine eine Antwort liefern.





Kommentare


Anzeige