CyberGhost-VPN im Blickpunkt – eine ausführliche Analyse des diskreten rumänischen Anbieters

CyberGhost-VPN im Test – den diskreten Rumänen unter die Lupe genommen

Die detaillierte Überprüfung des rumänischen VPN-Anbieters CyberGhost. Wir haben das derzeit günstigste VPN für Sie genau unter die Lupe genommen. Willkommen zum VPN-Test von CyberGhost! In dieser Überprüfung werden wir verschiedene Aspekte von CyberGhost analysieren, um eine fundierte Bewertung der Alltagstauglichkeit abzugeben und sogar eine Empfehlung aussprechen zu können. Wir werden unter anderem die Leistung von CyberGhost-VPN in Bezug auf Geschwindigkeit (getestet mit einer 2000er DSL-Leitung), Sicherheit, Serverstandorte, Benutzerfreundlichkeit, Zusatzfunktionen und Kundensupport prüfen. Ist dies wirklich der beste VPN-Dienst für Datenschutz und Privatsphäre?*



Die Windows-Anwendung von CyberGhost


Ob beim Streamen, Torrent-Download, Spielen, Online-Banking oder einfach nur beim Surfen im Internet - der kürzlich von uns getestete VPN-Anbieter mit Sitz in Rumänien verspricht einen umfassenden "Rundumschutz". Wir werden genauer untersuchen, ob der unscheinbare Rumäne tatsächlich im Alltag bestehen kann. Die Werbung mag viel versprechen, aber eines ist bereits jetzt klar: CyberGhost ist derzeit zweifellos der günstigste VPN-Anbieter in unserer Liste. Doch dazu später mehr.



CyberGhost: Unterstützung für fast alle Betriebssysteme


CyberGhost hat sich große Mühe gegeben, die Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme sicherzustellen, unabhängig von der Plattform. Dank der übersichtlichen Gestaltung des Downloadbereichs gelangt man schnell ans Ziel. CyberGhost unterstützt nahezu alle Betriebssysteme - von Windows über Linux bis hin zu Handys. Auf der Website finden sich auch Downloads und Anleitungen für verschiedene Router, iOS oder macOS, AndroidTV, den Chrome-Browser, Firefox oder Edge und sogar Amazons FireTV.



Unterstützung von bis zu 7 gleichzeitigen Verbindungen


Die Möglichkeit, bis zu sieben Geräte gleichzeitig zu nutzen, hebt CyberGhost nicht unbedingt von der Masse ab. Dennoch sollte dies für die meisten Nutzer ausreichend sein. Mit lediglich sieben Geräten bzw. gleichzeitigen Verbindungen liegt CyberGhost angesichts des unglaublich günstigen Preises dennoch im oberen Mittelfeld.



CyberGhost-VPN – Wie viel muss man dafür bezahlen?


CyberGhost bietet die Möglichkeit, den Dienst kostenlos zu testen. Es gibt eine 24-Stunden-Testversion für Windows und macOS, eine 3-Tage-Testversion für Android und eine kostenlose 7-Tage-Testversion für iOS. Zusätzlich gibt es eine bedingungslose Geld-zurück-Garantie von 45 Tagen, abhängig vom Abonnement. Die Konkurrenz bietet dies nur für 30 Tage am Stück an.



Es ist angenehm, einen Anbieter vor dem Kauf ausgiebig testen zu können. 24 Stunden sind jedoch etwas knapp bemessen. Schauen wir uns also an, wie viel man für diesen VPN-Anbieter bezahlen muss. Derzeit kostet das Sechs-Monats-Abo 6,99 Euro pro Kalendermonat, das Zwei-Jahres-Abo kostet aktuell 2,11 Euro pro Monat (plus drei Freimonate und 82% Rabatt) und das 30-Tage-Abo kostet stolze 11,99 Euro (mit 14 Tagen Geld-zurück-Garantie). Insgesamt ist CyberGhost nicht gerade billig, zumindest wenn man sich für kurze Laufzeiten entscheidet. Allerdings ist das Zwei-Jahres-Abo mit nur 2,11 Euro pro Monat fast unschlagbar günstig, vor allem, wenn man bedenkt, dass es derzeit 90 Tage gratis und 82% Rabatt gibt. Für 27 Monate zahlt man also lediglich 56,97€! Erwähnenswert ist auch, dass CyberGhost für zusätzlich 4,50 Euro pro Monat ein Antivirenprogramm zur Verfügung stellt.



Die wichtigsten Funktionen und beworbenen Vorteile im Überblick


Wie viele andere VPN-Anbieter wirbt auch CyberGhost-VPN mit verschiedenen Funktionen. Die wichtigsten Funktionen werden hier kurz vorgestellt und bewertet: Es gibt einen Kill Switch, Streaming-Unterstützung für alle wichtigen Anbieter (einschließlich Amazon Prime Video), Unterstützung der VPN-Protokolle IKEv2, OpenVPN und WireGuard, AES-256-Verschlüsselung, Akzeptanz von Krypto-Zahlungen, Split Tunneling (derzeit nur in der Android-App), Smart DNS, eine dedizierte IP-Adresse (gegen Aufpreis), über 7.000 VPN-Server in mehr als 90 Ländern und einen 24/7-Kundensupport, auch mit Live-Chat.
Der Kill Switch sollte heute genauso zum Standard eines guten VPN-Anbieters gehören wie eine Auswahl verschiedener Serverprotokolle oder eine gute Verschlüsselung. Was allerdings die Qualität ausmacht, ist sowohl die Geschwindigkeit als auch die Anzahl der Server.



CyberGhost-VPN: Große Auswahl an Servern und gute Verschlüsselung


Je mehr verfügbare Länder, desto besser. Hier kann CyberGhost-VPN mit seinen mehr als 7.000 Servern in über 90 Standorten punkten. Dazu gehören Länder wie Australien, Finnland, Ukraine und Weißrussland, um nur einige zu nennen. Die Server sind nach "No Spy", "Streaming", "Gaming" und "Torrents" sortiert. Man kann die Server nach Land, Entfernung oder Ping sortieren lassen.



Der von CyberGhost verwendete Verschlüsselungsalgorithmus Advanced Encryption Standard (AES) ist eines der am weitesten verbreiteten und sichersten Verschlüsselungsverfahren. Er wird beispielsweise in den USA für Regierungsdokumente der höchsten Geheimhaltungsstufe verwendet.



P2P-Unterstützung auf speziellen Servern


Natürlich unterstützt CyberGhost auch P2P-Torrents. Es gibt viele dedizierte Server dafür. Die Downloadgeschwindigkeit ist bei CyberGhost je nach Tageszeit nicht schlecht, auch für Torrent-Transfers. Bei Uploads gibt es jedoch noch Verbesserungsbedarf.



Ein Wort zum Split Tunneling. CyberGhost unterstützt Split Tunneling derzeit nur in der Android-App. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass dieses Feature in naher Zukunft auch für Windows-Benutzer verfügbar sein wird. Split Tunneling könnte für viele Nutzer ein wichtiges Kaufkriterium sein. Es bleibt zu hoffen, dass CyberGhost dies bald umsetzt.



Bezahlung mit Kryptowährungen auch bei CyberGhost möglich


Die Akzeptanz von Krypto-Zahlungen ist ein weiterer Pluspunkt für CyberGhost. Denn viele der oben genannten Funktionen sind mittlerweile Standard bei den meisten VPN-Anbietern. Allerdings bieten nicht alle die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu bezahlen.



Das Smart-DNS ist einen Versuch wert!


Das angebotene "Smart DNS" funktioniert zuverlässig und ist wirklich praktisch und gut durchdacht. Mit den aktivierten DNS-Einstellungen kann man auf Inhalte zugreifen, die für bestimmte Länder gesperrt sind, ohne die Geschwindigkeit der Internetverbindung zu beeinträchtigen.



CyberGhost-VPN: Die Schnellste ist sie leider nicht

Download, Upload und Ping mit CyberGhost-VPN (getestet mit einer 200er DSL-Leitung)


Die Geschwindigkeit mit aktiviertem VPN ist leider nur zufriedenstellend. Es ist spürbar, dass die Internetgeschwindigkeit bei allen von mir getesteten Servern gedrosselt wird (es wird schneller gesurft und heruntergeladen spät nachts oder früh morgens als nachmittags oder abends). Auch beim Upload und beim Ping gibt es Einbußen.



Die Verbindung zu den getesteten VPN-Servern ist jedoch stabil und zuverlässig. Während der Tests gab es zu keinem Zeitpunkt Verbindungsabbrüche oder sonstige Probleme.



Streaming-Support wird großgeschrieben!


CyberGhost verspricht problemloses Streaming mit den meisten Anbietern. Ich habe es mit Netflix, Amazon Prime Video und dem BBC iPlayer getestet und hatte keine Probleme. Dieser VPN-Anbieter hat sogar den VPN-Schutz von Amazon Prime Video umgangen! Das können nicht viele Anbieter von sich behaupten! Man wählt einfach den entsprechenden Streaming-Server aus und kann den Serienabend beginnen.



CyberGhost-VPN im Test: Der Kundenservice bei CyberGhost


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist meiner Meinung nach der Kundenservice. CyberGhost verspricht schnellen 24/7-Support per Live-Chat, und dieses Versprechen wird eingehalten! Auf meine Anfrage im Live-Chat (8:30 Uhr morgens), warum es kein Split Tunneling für Windows-Benutzer gibt, habe ich innerhalb weniger Sekunden eine nicht automatisierte Antwort von einem sehr netten Mitarbeiter erhalten.



Leider gibt es in der Windows-Anwendung keine Support-Funktion. Um mit CyberGhost in Kontakt zu treten, muss man auf deren Website gehen.



Installation und Inbetriebnahme


Die Installation von CyberGhost unter Windows erfolgt in wenigen einfachen Schritten, ohne Probleme. Man lädt die Software herunter, installiert sie, gibt die Zugangsdaten ein und klickt auf VPN verbinden. Die Verbindung steht innerhalb weniger Sekunden (ca. 5).



Auch die Installation von CyberGhost auf einem FireTV-Stick ist schnell und einfach, da die App des Anbieters im Appstore von Amazon erhältlich ist. Einfach herunterladen, installieren und die Zugangsdaten eingeben. Fertig. Gleiches gilt für Android TV.



Test auf IP- und DNS-Lecks

Es wurden keine IP- und DNS-Lecks festgestellt. Die Verbindung ist sicher (getestet mit https://ipleak.net).



Kundenmeinungen zu CyberGhost


Kundenbewertungen sind eine gute Möglichkeit, sich ein Bild von der Zufriedenheit anderer Nutzer zu machen. Die Bewertungen und Meinungen zu CyberGhost, die ich gefunden habe, sind jedoch nicht durchweg positiv. Auf https://de.trustpilot.com/review/cyberghostvpn.com beschweren sich Nutzer über eine schlechte Geschwindigkeit oder mangelhaften Support, um nur zwei Beispiele zu nennen.



Fazit – meine Meinung zum diskreten VPN-Anbieter aus Rumänien


CyberGhost-VPN hat seinen Sitz in einem Land mit sehr guten Datenschutzrichtlinien (Rumänien). Dies ist ein erster und wesentlicher Pluspunkt für den Anbieter. Aber auch in anderen Bereichen konnte mich CyberGhost überzeugen. Sowohl Streaming (einschließlich Amazon Prime Video) als auch Torrenting funktionieren einwandfrei.



Die Downloadgeschwindigkeit hängt jedoch stark von der Tageszeit ab. Spät nachts oder früh morgens surfen und laden Sie schneller als nachmittags oder abends.



Auch in puncto Sicherheit kann das VPN überzeugen. Die Verschlüsselungsstandards sind hoch, der Kill Switch funktioniert und es gibt keine IP- oder DNS-Lecks bei CyberGhost.



Das beworbene Smart DNS funktioniert hervorragend. Es ist praktisch, übersichtlich und einfach zu bedienen. Der einzige Nachteil ist, dass man dafür die Webseite des Anbieters aufrufen muss.



Der versprochene und beworbene 24/7 Live Chat zur Unterstützung funktioniert einwandfrei. Leider ist er derzeit nur in englischer Sprache verfügbar. Auf Nachfrage konnte mir nicht mitgeteilt werden, wann es wieder einen deutschsprachigen Live Chat geben wird.



Per E-Mail ist der Support jedoch auch auf Deutsch verfügbar. Einfach eine kurze E-Mail mit dem Problem an [email protected] schicken und man erhält recht schnell eine Antwort.



Abschließend noch ein paar Worte zur Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Windows-Anwendung. Hier wurde viel Wert auf eine gute Gestaltung gelegt. Alles ist übersichtlich angeordnet und leicht zu finden.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CyberGhost eine Empfehlung wert ist. Es gibt noch Verbesserungspotenzial, insbesondere in Bezug auf die Geschwindigkeit, aber dafür ist es wirklich unschlagbar günstig. Man kann eben nicht alles haben.






Kommentare


Anzeige