
Lange Zeit galt The Pirate Bay als die mächtigste Seite im Bereich Filesharing, jedoch hat sie seit einiger Zeit stark an Bedeutung verloren. Auch andere Torrent-Portale haben in der Vergangenheit aufgegeben oder mussten aufgrund von rechtlichen Gründen schließen. RARBG war die letzte bedeutende Seite, die sich dieser Thematik widmete. Doch Ende Mai verkündeten die Macher nach 15 Jahren das Aus. Als Gründe wurden tragische Corona-Erkrankungen sowie Ukraine-Fronteinsätze einiger Mitglieder genannt. Zudem waren die inflationsbedingten Kosten zu hoch und ein Weiterbetrieb somit nicht mehr möglich.
Die Folgen sind nun bereits spürbar. RARBG hatte einen konstanten Nachschub an hochwertigen und aktuellen Torrents. Die Plattform fungierte als Verteilerstation, auf der Inhalte von RARBG-Bots erfasst und anschließend auf der Seite veröffentlicht wurden. Das bedeutet, dass die Film- und TV-Szene nun mit Nachschubproblemen zu kämpfen hat. Obwohl Streaming mittlerweile deutlich verbreiteter ist als die Torrent-Piraterie, fungiert letztere nach wie vor vielfach als Quelle für erstere. Mit dem Aus von RARBG wurde das Filesharing zwar nicht komplett trockengelegt, aber es gibt nun Probleme bei der Beschaffung von neuesten Inhalten.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Nachschubprobleme von langer Dauer oder gar nachhaltig sind. In der Regel werden solche Lücken schnell von Nachahmern oder alternativen Angeboten gefüllt. TorrentFreak resümierte, dass andere Portale in RARBGs Fußstapfen treten könnten, sofern sie bereit sind, das Risiko einzugehen. Doch der Verlust von RARBG ist zweifelsohne ein erheblicher Rückschlag für die Piraterie-Szene.
Es bleibt abzuwarten, ob es in Zukunft Nachfolger oder alternative Angebote geben wird, die in die Fußstapfen von RARBG treten werden. Jedoch birgt das Risiko, welches mit solchen illegalen Aktivitäten verbunden ist, eine große Gefahr für mögliche Nachfolger. Es bleibt festzuhalten, dass RARBGs Auswirkungen auf die Piraterie-Szene bereits spürbar sind und eine Lücke im Bereich des Filesharings hinterlässt.
Kommentare