
Sparkle, ein ehemaliger Board-Partner von Nvidia vor mehr als einem Jahrzehnt, kehrt gemeinsam mit Intel auf den Grafikkarten-Markt zurück. Auf der Computex wurde das Line-up von Sparkle für Intel Arc vorgestellt, wobei eine der Karten sogar mit einem Wasserblock ausgestattet ist. Sparkle steigt mit insgesamt drei Grafikkarten in den Markt ein. Wer sich für eine Intel Arc-GPU interessiert, hat derzeit in Deutschland nur begrenzte Auswahlmöglichkeiten. Intel selbst, ASRock und Acer bieten aktuell Grafikkarten an, wobei Acer bisher nur die A770 Predator BiFrost im Angebot hat.
Dass Sparkle mit Intel Arc zurückkehrt, dürfte viele erfreuen, die sich für Team Blau interessieren. Der taiwanische Hersteller hat aktuell drei Grafikkarten in seinem Line-up:
- Sparkle Intel Arc A380 ELF 6GB GDDR6 (140 US-Dollar)
- Sparkle Intel Arc A750 ORC OC Edition 8GB GDDR6 (240 US-Dollar)
- Sparkle Intel Arc A750 TITAN OC Edition 8GB GDDR6 (260 US-Dollar)
Die TITAN-Grafikkarte kommt mit einem großen Kühler mit drei Lüftern und besitzt eine LED-Leiste mit ThermalSync, um die Temperatur der GPU zu kontrollieren. Die ORC-Grafikkarte besitzt dieselbe Speicher- und GPU-Kombination mit einem kleineren Dual-Fan-Kühler und ohne Lichtleiste.
Die Intel Arc A380 ELF ist eine besonders kompakte Einsteiger-Grafikkarte mit einem einzigen Lüfter und einer Länge von nur 15,3 cm. Sie ist allerdings zwei Slots breit.
Die drei Grafikkarten sind schon beim US-Händler Newegg gelistet worden, allerdings aktuell alle nicht vorrätig.
Die A310 ist eine besonders kompakte 1-Slot-Grafikkarte. Das »Industrial« deutet allerdings darauf hin, dass die Grafikkarte nicht für den DIY-Markt gedacht ist.
Die A770 TITAN OC Edition verwendet denselben Triple-Fan-Kühler mit LED-Leiste, der auch in der A750 TITAN zum Einsatz kommt.
Die kurioseste Grafikkarte von allen dürfte die A770 mit Wasserblock sein. Dieser kommt von Bitspower und ist auch separat erhältlich. Natürlich wird die Grafikkarte nicht »Watercooling Concept« heißen und man kann gespannt sein, ob sie so wirklich auf den Markt kommen wird.
Sparkle hat alle drei Prototypen noch nicht auf seiner eigenen Webseite gelistet.
Wann und ob die Sparkle-Grafikkarten auch zu uns nach Deutschland kommen werden, ist noch nicht bekannt.
Freut ihr euch auf mehr Auswahl bei Intel-Grafikkarten? Wie findet ihr die von Sparkle? Besitzt ihr selbst eine Intel-Arc-Grafikkarte und wie gefällt sie euch soweit? Oder plant ihr bald eine euch zuzulegen und könnte es vielleicht sogar eine Sparkle sein? und was haltet ihr von der A770 mit Wasserkühlung? Macht das überhaupt Sinn? Schreibt uns eure Meinung dazu in die Kommentare!
Kommentare