Apple gibt Betas von iOS 17, macOS 14 und mehr an Entwickler frei

Uhr
iOS 17, macOS 14 und mehr: Apple verteilt Betas an Entwickler

Wie jedes Jahr hat Apple nach seiner jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC Betaversionen der neuen Betriebssysteme für Entwickler veröffentlicht. Seit Montagabend können Entwickler mit einem Apple-Developer-Account Vorabvarianten von macOS 14 Sonoma, iOS 17, iPadOS 17, tvOS 17 und watchOS 10 herunterladen und testen. Öffentliche Betas werden in ein paar Wochen erwartet.



Neues in iOS 17 und Co. für Entwickler


Die Vorabversionen für die neuen Betriebssysteme von Mac, iPhone, iPad, Apple TV und Apple Watch stehen über Apples offizielles Entwicklerportal bereit. Dort finden sich auch kompakt zusammengefasste Informationen zu den aus Developer-Sicht wichtigsten Neuerungen. Bei iOS 17 sind dies unter anderem die neuen interaktiven Widgets, App Shortcuts, neue StoreKit-Ansicht und diverse weitere APIs und SDKs – darunter MapKit für SwiftUI und zahlreiche Neuerungen im Bereich der KI-Unterstützung und des maschinellen Lernens.


Auch iPadOS 17 bekommt Widgets samt – erstmals – Live-Aktivitäten. SwiftUI erleichtert die Entwicklung. Bei macOS 14 zählt ein überarbeitetes Metal – neben Widgets auf dem Desktop – zu den zentralen Neuigkeiten für Entwickler. So kann man künftig Spiele von anderen Plattformen leichter portieren und bekommt Tools, die eine Vorab-Prüfung erlauben, wie gut ein Game auf dem Mac liefe. Weitere interessante Veränderungen betreffen die Web-Apps, die nun aus Safari heraus anlegbar sind und Websites zu im Dock laufenden Programmen machen. macOS 14 unterstützt zudem diverse neue Videoeffekte, die sich auch in anderen Apps nutzen lassen.


watchOS 10 und tvOS 17


watchOS 10 bringt eine kleine Revolution auf die Computeruhr: Sie erhält neue Widget-Ansichten, die Daten schneller aufs Ziffernblatt zaubern. Entwickler können unter anderem ausprobieren, wie sie sogenannte Smart Stacks nutzen, verschiedene neue Ansichten – darunter Tab Views und Split Views – verwenden und die neue High-Frequency-Motion-API nutzen, die mehr Bewegungsdaten bereitstellt, die auch genauer sein sollen. Weiterhin gibt Apple eine API frei, die es erlaubt, eigene Workouts in die Fitness-App zu integrieren ("Custom Workout API"). Workouts von der Uhr lassen sich demnächst auf dem iPhone spiegeln, etwa wenn man dieses in einer Fahrradhalterung stecken hat.


tvOS 17 kommt mit einer neuen Continuity-Camera-Funktion, die es ermöglicht, ein iPhone oder iPad als Kamera zu nutzen, um dann Videochats auf dem Fernseher durchzuführen. Apple liefert hierfür auch eine API, die Zoom und andere Anwendungen nutzen können. Es gibt Unterstützung für Dolby Vision 8.1 (Dynamic Metadata) und verbesserte Interface-Elemente dank SwiftUI und UIKit.






Kommentare


Anzeige