Google wird im Juni wieder einige neue Funktionen für seine Pixel-Smartphones veröffentlichen die im sogenannten Pixel Feature Drop enthalten sind. Dies geschieht quartalsweise und beinhaltet interessante Neuerungen. Der Rollout wird von Pixel 4a bis hin zum neuen Pixel 7a unterstützt. Vermutlich wird das Pixel 4a das letzte Feature Drop erhalten und ebenfalls kein Update auf Android 14 bekommen.
Neben den Smartphones verteilt Google mit hoher Wahrscheinlichkeit auch neue Funktionen für seine Pixel Watch & Kopfhörer (GoogleWatchBlog hat berichtet).
Das Pixel-Smartphone als Dashcam
Google möchte euer Pixel-Smartphone in eine vollwertige Dashcam umfunktionieren. Offiziell wurde das Feature noch nicht vorgestellt.
Erste Hands-on-Berichte (9to5Google) sind allerdings dazu bereits veröffentlicht worden.
Wie funktioniert das Ganze? Es muss lediglich die App gestartet werden und das Pixel-Gerät in Richtung der Straße gerichtet sein. Anschließend wird die gesamte Fahrt aufgezeichnet.
Die Aufnahmen werden kein ewiges Dasein auf eurem Telefon fristen müssen. Nach drei Tagen verschwinden die Aufzeichnungen.
Insgesamt könnt ihr Fahrten von bis zu 24 Stunden aufzeichnen, vorausgesetzt ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Jede Minute kostet euch etwa 30 MByte Speicher.
Kommt die Funktion nach Deutschland? In der Vergangenheit schafften es nicht alle Funktionen des Feature Drops auch nach Deutschland. Ob wir hierzulande unser Pixel-Smartphone als Dashcam nutzen dürfen, bleibt leider noch abzuwarten.
KI-Wallpaper
Auf der Entwicklerkonferenz hat Google bereits präsentiert, ebenso wie die Smartphone-Wallpaper zukünftig aussehen könnten.
Drei Arten von Hintergrundbildern sollen dabei möglich sein:
- Emoji-Wallpaper: Hier wählt ihr eine Reihe von Emojis und eine beliebige Farbe aus. Aus dieser Auswahl wird anschließend ein neues Hintergrundbild generiert.
- 3D-Hintergrundbilder: Dabei analysiert das Smartphone das ausgewählte Motiv und erzeugt eine Trennung von Vorder- & Hintergrund. Über Bewegungen wird dadurch eine Art 3D-Effekt generiert.
- KI-Wallpaper: Durch Eingabe von Text lassen sich KI-generierte Bilder für den Hintergrund erstellen.
Adaptive Vibration
Mit dem Feature Drop im Juni wird auch eine neue Funktion für Benachrichtigungen erwartet. Schaltet ihr in den Einstellungen »Adaptive Vibration« ein vibriert das Handy nur wenn es mit dem Display nach unten abgelegt wird.
Wird das Pixel-Smartphone flach mit dem Display nach oben auf eine Oberfläche gelegt, schaltet sich bei eingehenden Benachrichtigungen nur das Display ein. Eine Vibration erfolgt nicht.
Clear Calling für Pixel Buds
Die Google-Kopfhörer sollen das Feature Clear Calling erhalten, das bereits in die Pixel-Smartphones integriert wurde. Diese Funktion soll für kristallklare Telefongespräche sorgen.
Google Pixel WatchDie erste Smartwatch aus dem Hause Google kann sich definitiv sehen lassen. Wie die Konkurrenz verfügt die Google Pixel Watch über eine Vielzahl an nützlichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Darüber hinaus setzt sie mit einem farbenkräftigen OLED-Display inklusive Always-On-Funktion auch optische Akzente.zu Amazon
Wann erscheint der Pixel Feature Drop?
Neben den oben genannten Funktionen werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weitere Neuerungen im Feature Drop berücksichtigt.
Google hat immerhin bestätigt, auch die Pixel Watch im Rahmen dieser Updates mit neuen Features zu versorgen.
Der Pixel Feature Drop wird voraussichtlich am 5. Juni stufenweise ausgerollt. Erst dann erfolgt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Blogpost von Google, mit allen Neuerungen die zur Verwendung die kompatiblen Pixel-Geräte integriert werden.
Der Pixel Feature Drop ist einer der positiven Aspekte eines Pixel-Smartphones. Alle drei Monate werden neue Funktionen verteilt. Was haltet ihr von den Neuerungen die im Juni zu erwarten sind? Ist eine der oben genannten Funktionen interessant oder ist womöglich dieses Mal nichts für euch dabei? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Kommentare