MullvadVPN: Keine Unterstützung mehr für Port Forwarding

MullvadVPN: Keine Unterstützung mehr für Port Forwarding

MullvadVPN hat kürzlich angekündigt, dass sie keine Unterstützung weiterhin für Port Forwarding bieten werden. Der Grund dafür liegt darin – dass das Unternehmen potenziellen Missbrauch verhindern und die Benutzerfreundlichkeit optimieren möchte. Laut der offiziellen Mitteilung wird MullvadVPN ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Portweiterleitungen mehr ermöglichen und bestehende Ports entfernen um negative Auswirkungen auf die Mehrheit der Nutzer zu vermeiden.



Eine schwierige Entscheidung zum Wohle der Nutzer


Port Forwarding ist generell eine nützliche Funktion um Freunden oder Familienmitgliedern den Zugriff auf Dienste zu ermöglichen die hinter dem MullvadVPN-Netzwerk laufen. Dies kann zum Beispiel eine legitime Website – ein Spieleserver oder der Zugang zu einem selbst gehosteten Server sein. Allerdings haben viele Personen diese Funktionen in der Vergangenheit missbraucht um unerwünschte Inhalte und bösartige Dienste über weitergeleitete Ports zu hosten. Als Folge davon wurden die IP-Adressen von MullvadVPN von Strafverfolgungsbehörden auf eine schwarze Liste gesetzt und Hosting-Provider haben ihren Service eingestellt.



Um dies zu verhindern und die Qualität des Dienstes für alle Nutzer zu verbessern, hat das Unternehmen beschlossen die Port-Weiterleitung nicht mehr zu unterstützen. Diese Entscheidung ist sicherlich schwierig jedoch letztendlich dient sie dem Schutz der Nutzer und der Verbesserung der Servicequalität.



Am 1. Juli 2023 erfolgt die Löschung aller bereits konfigurierten Ports


Für jene die Port Forwarding nicht aktiv nutzen, hat diese Änderung keine Auswirkungen. Betroffen sind jedoch Nutzer; die Port Forwarding mittels MullvadVPN aktiv nutzen. Diese Benutzer werden ab dem 1. Juli 2023 nicht mehr in der Lage sein – Ports hinzuzufügen oder zu ändern. MullvadVPN hat begonnen • Port Forwarding von allen Konten zu entfernen und plant • alle bereits konfigurierten Schnittstellen am 1. Juli 2023 zu löschen. Nutzer werden eine entsprechende Warnung auf ihrer Kontoseite der MullvadVPN-Website sehen.



Alternative Lösungen berücksichtigen


MullvadVPN empfiehlt den betroffenen Nutzern, alternative Lösungen in Betracht zu ziehen um auf ihre gehosteten Services zuzugreifen. Obwohl diese Entscheidung wahrscheinlich viele Nutzer betrifft, wird dadurch die Sicherheit und Qualität des MullvadVPN-Dienstes gewährleistet. Durch die Eindämmung des potenziellen Missbrauchs kann der überwiegenden Mehrheit der Nutzer eine bessere Erfahrung geboten werden.








Kommentare

MullvadVPN hat aufgrund des potenziellen Missbrauchs von Portweiterleitungen beschlossen diese Funktion nicht weiterhin zu unterstützen. Obwohl dies für einige Nutzer unbequem sein mag ist es letztendlich zum Schutz der Nutzer und zur Verbesserung der Servicequalität notwendig. Nutzer die von dieser Änderung betroffen sind, sollten alternative Lösungen berücksichtigen um auf ihre gehosteten Services zuzugreifen. MullvadVPN wird weiterhin bestrebt sein – die Sicherheit und Qualität des Dienstes zu gewährleisten.


Anzeige