Bertelsmann-Chef begeistert von ChatGPT

Uhr
ChatGPT: Bertelsmann-Chef lobt "phänomenalen" Text

Thomas Rabe, CEO von Bertelsmann, hat sich als begeisterter Anwender von ChatGPT geoutet. Laut Financial Times erleichtert und optimiert die KI-Technologie seine Arbeit. Rabe betont, dass KI-Technologie positiv eingesetzt werden kann, solange man ihr Potenzial und ihre Risiken versteht. Für die Kreativindustrie ist der Einsatz von KI noch neu und es besteht die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen, wenn bestehende Werke als Grundlage genommen werden. Gleichzeitig könnten jedoch Autoren ChatGPT nutzen, um ihre eigenen Werke zu trainieren und neue Inhalte zu generieren.



Sorgen nur ums Urheberrecht


Rabe wirke nicht sehr besorgt, fasst die Financial Times das Gespräch zusammen. Dabei hat es vor allem aus der Kunstwelt in den vergangenen Monaten viel Kritik an und Warnungen vor KI-Generatoren wie ChatGPT oder Midjourney gegeben. Der Bertelsmann-Chef erklärte, dass er sich konzernweit für ein Verständnis von KI-Technik einsetze. Bei Bertelsmann gibt es demnach bereits mehrere Projekte, in deren Rahmen Software unter anderem Hintergrundmusik für TV-Trailer aussucht oder Untertitel produziert. Gleichzeitig meint Rabe aber auch, dass die Verbreitung von KI-generierten Büchern und Onlineartikeln den Wert von etablierten Quellen nur erhöhen können.


Rabe nimmt damit gegenüber der Zeitung auf mehrere Aspekte des KI-Hypes der vergangenen Wochen Bezug. So werden Amazon und Literaturmagazine bereits mit KI-Texten überschwemmt und in Deutschland gab es mindestens zwei Fälle, in denen Magazine von einer KI generierte Inhalte abgedruckt haben. Für KI-generierte Kunstwerke gab es Ausstellungen und auch automatisch erzeugte Musik hat schon für Aufsehen gesorgt. Für Rabe betreffen die wichtigsten Fragen rund um KI den Urheberrechtsschutz, aber insgesamt überwiege das Potenzial der Technik. Er selbst habe ChatGPT bereits gefragt, welche Folgen KI für das Verlagswesen haben würde und die Antwort sei "ein phänomenaler Text" gewesen: "Er war ziemlich detailliert und hat alles auf den Punkt gebracht."






Kommentare


Anzeige