Amazon Kindle plant Einschränkungen beim USB-Export von E-Books

Amazon Kindle will USB-Export aller E-Books unterbinden

Medienberichten zufolge will Amazon Kindle schon bald den USB-Export von sämtlichen E-Books unterbinden und nicht nur denjenigen von Kindle Unlimited-Abonnenten. Die Vermutungen stützen sich auf die Tatsache, dass der Handelsriese bereits die Möglichkeit zum Herunterladen von Leseproben abgeschafft hat. Es wird angenommen, dass dies Teil eines größeren Plans sei um die Entfernung des Kopierschutzes bei online gehandelten E-Books zu verhindern. Derzeit sind Titel die betreffend die Amazon-Website per USB-Schnittstelle heruntergeladen werden, in einem älteren Format und deshalb leicht vom DRM-Schutz zu befreien. Amazon möchte damit verhindern, dass E-Books nach der Entfernung des Schutzes auf andere Geräte übertragen werden und dadurch der Piraterie Vorschub geleistet wird.



Amazon möchte Piraterie eindämmen


Amazon verfolgt das Ziel die Online-Piraterie zu bekämpfen und nicht zu fördern. Deshalb möchte der Handelsriese die gängige Praxis, E-Books vom DRM-Schutz zu befreien, unterbinden und die letzten Schlupflöcher schließen. Die Entscheidung wurde laut Good e-Reader bereits von der Geschäftsführung getroffen und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Einschränkungen für alle Titel aus dem Amazon-Portfolio gelten.



Aktive Internetverbindung notwendig


In Zukunft wird es für den Download von E-Books zwingend erforderlich sein, über eine aktive Internetverbindung zu verfügen. Alles andere wird bei Amazon Kindle nicht weiterhin funktionieren. Somit müssen Release-Groups die neue Werke erhalten möchten um sie zu verbreiten, auf andere Vertriebsplattformen ausweichen die noch nicht so umfangreiche DRM-Maßnahmen ergreifen.








Kommentare

Amazon setzt alles daran die Online-Piraterie einzudämmen und möchte deswegen den USB-Export von E-Books unterbinden. Die Entscheidung gilt für sämtliche Titel aus dem Amazon-Portfolio und erfordert in Zukunft eine aktive Internetverbindung zum Download der E-Books. Die Einschränkungen sollen dazu beitragen, dass E-Books nicht weiterhin so leicht vom DRM-Schutz befreit werden können und dadurch der Piraterie entgegengewirkt wird.


Anzeige