
Ross Ulbricht, der Gründer und Geschäftsführer von Silk Road, steht erneut schweren Vorwürfen gegenüber. Neben dem Drogenhandel wird ihm nun auch die Auftragsmord an fünf Personen vorgeworfen. Die Anklageschrift gegen den Kanadier James Ellingson, der im Auftrag von Ulbricht gehandelt haben soll, enthält brisante Informationen zu den illegalen Aktivitäten auf Silk Road.
Verkauf von Drogen und Planung von Morden
James Ellingson aus Vancouver, Kanada, wird beschuldigt, von November 2011 bis September 2013 unter den Pseudonymen "MarijuanaIsMyMuse" und "Lucydrop" große Mengen an Methamphetamin, Heroin, Kokain, Ecstasy und Marihuana über Silk Road verkauft zu haben. Zusätzlich soll er im Namen von Ulbricht die Planung der Ermordung von fünf Personen verantwortet haben.
Blockchain-Analyse und Durchsuchungsbefehl
Um Ellingson auf die Schliche zu kommen, wurde eine Blockchain-Analyse durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass die Bitcoins, die vom Verkäuferkonto "MarijuanaIsMyMuse" abgehoben wurden, auf Bitstamp- und Cavirtex-Konten landeten, die auf Ellingson registriert waren. Durch einen Durchsuchungsbefehl für Ellingsons E-Mail-Konten wurden Benutzernamen und Passwörter von "MarijuanaIsMyMuse" sowie E-Mails mit Informationen über das Gewicht, die Namen und die Preise der Drogen gefunden.
Verbindung zu Ulbricht und Mordauftrag
Über das Konto "Lucydrop" wurden bis März 2013 Drogen im Gesamtwert von 285.000 USD verkauft. Ein Nutzer namens "FriendlyChemist" forderte die Einhaltung einer Vereinbarung mit Ulbricht ein. Daraufhin nahm "redandwhite", der behauptete, ein von Ulbricht beauftragter Auftragskiller zu sein, Kontakt zu Ulbricht auf. Ulbricht sendete schließlich 150.000 Dollar in Bitcoin als Bezahlung für den Mord an "FriendlyChemist". "Redandwhite" behauptete später, auch die Ermordung von vier Personen, die mit "FriendlyChemist" in Verbindung standen, beaufsichtigt zu haben.
Bestätigung der Identität und Verhaftung
Die Identität von Ellingson wurde durch ein Foto, das von der kanadischen Strafverfolgungsbehörde erworben wurde, sowie durch das Foto seines Führerscheins bestätigt. Diese verwendete er zur Verifizierung seiner Konten bei den Krypto-Handelsbörsen Bitstamp und Cavirtex. Ellingson wurde im Oktober 2018 verhaftet und ihm werden Verschwörung zum Drogenhandel, Einfuhr von Drogen und Geldwäsche vorgeworfen.
Strafverfolgung im Darknet
Die Anklage gegen Ellingson zeigt die Gefahren und Auswirkungen krimineller Aktivitäten im Darknet. Die Ermittlungen und Verhaftungen im Zusammenhang mit Silk Road und ähnlichen Plattformen zeigen, dass Strafverfolgungsbehörden weltweit aktiv gegen illegale Aktivitäten im Darknet vorgehen und versuchen, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Kommentare