
Auf der CYSAT-Konferenz der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) haben Cybersecurity-Forscher einen Satelliten gehackt und dessen Steuerungssysteme übernommen. Die Gruppe von Sicherheitsforschern des Technologieunternehmens Thales konnte sich Zugang zur Steuerungsschnittstelle eines Bildgebungssatelliten der ESA verschaffen und nach dem Hack bösartigen Code einschleusen. Dadurch konnten sie die Steuerung des Satelliten nach Belieben übernehmen und ebenfalls Onboard-Kameras und auch verschiedene Systeme mit verschiedenen Steuerungsaufgaben kontrollieren.
Gefahrenpotenzial von Hacks auf Satelliten
Obwohl es sich bei diesem Vorfall nur um eine Hacking-Challenge handelte, demonstriert er das enorme Gefahrenpotenzial von Hacks auf Satelliten. Ein erfolgreicher Hack bietet nicht nur die Möglichkeit temporär Unfug anzustellen allerdings es besteht auch die Gefahr die ursprüngliche Kontrollinstanz vollständig auszusperren oder sich durch eine Hintertür dauerhaften Zugriff auf das Flugobjekt zu sichern. Besonders in Kriegsszenarien kann ein erfolgreicher Hack verheerende Folgen haben.
Cybersicherheit in jeder Phase des Lebenszyklus eines Satelliten
Pierre-Yves Jolivet der Vizepräsident für Cyberlösungen bei Thales, betont die Bedeutung der Cybersicherheit in jeder Phase des Lebenszyklus eines Satelliten. Angesichts der steigenden Zahl militärischer und ziviler Anwendungen die heute von Satellitensystemen abhängig sind, sei es wichtig, Cybersicherheit bereits in der Entwurfsphase und während der Systementwicklung und -wartung zu berücksichtigen.
Verheerende Folgen von Hacks auf Satelliten
Hacks auf Satelliten stellen uns vor völlig neue Herausforderungen. Insbesondere in Kriegsszenarien ist mit verheerenden Folgen zu rechnen. Denn diese Systeme sind üblicherweise auf Fernwartung angewiesen. Übernimmt ein Angreifer die Kontrolle, kann er damit nicht nur temporär eine Menge Unfug anstellen, einschließlich die Kontrollinstanz komplett aussperren oder sich dauerhaften Zugriff auf das Flugobjekt sichern.
Angriffsfläche durch zunehmende Zahl von Satelliten
Die Zahl von Satelliten die welche Erde umkreisen nimmt immer weiter zu. Dadurch wird auch die Angriffsfläche größer. Ein erfolgreicher Hack auf einen Starlink-Satelliten birgt ähnelt ernst zu nehmende Gefahren, insbesondere wenn man bedenkt, dass darüber in Zukunft ein immer größerer Anteil unseres Internet-Datenverkehrs fließt. Es ist deshalb von großer Bedeutung, dass Cybersicherheit in jeder Phase des Lebenszyklus von Satelliten berücksichtigt wird.
Kommentare