
Die Speicherplatz-Optimierung von iOS war schon seit sechs Jahren eine praktische Funktion für iPhone-Nutzer, die es ermöglicht, ungenutzte Apps automatisch zu löschen und den Speicherplatz freizugeben. Nun hat auch Android endlich nachgezogen und bietet diese Funktion auch für Android-Geräte an. Das Feature ist besonders nützlich für Nutzer mit begrenztem Speicherplatz oder älteren Geräten, die ansonsten schnell überlastet sein können. Mit der Aktivierung des Features werden selten genutzte Apps automatisch gelöscht, ohne dass Daten oder Einstellungen verloren gehen. So bleibt genug Speicherplatz für die wichtigen Apps und Funktionen des Geräts.
Jetzt zieht Google endlich nach und bietet in Zukunft ein ähnliches Feature für Android-Geräte an. Entwickler können es ab sofort zu ihren Apps hinzufügen.
So funktioniert die Auto-Archivierung
Wenn ihr zukünftig eine App aus dem Playstore herunterladen wollt, euer Smartphone jedoch nicht genug Speicherplatz hat, öffnet sich wie im Bild oben zu sehen eine Dialogbox, mit der ihr automatisch selten genutzte Apps archivieren könnt.
Euer Android-Smartphone wird zuerst die Apps archivieren, die ihr schon seit längerer Zeit nicht mehr verwendet habt. Durch die Auto-Archivierung werden bis zu 60 Prozent des Speichers einer App temporär von eurem Gerät gelöscht.
Apps, die die Auto-Archivierung unterstützen, sind markiert mit einem kleinen Wolken-Icon, in dessen Mitte sich ein nach unten zeigender Pfeil befindet:
Speichermangel ließe sich auch anders beheben
Wenn Smartphone-Hersteller wieder vermehrt Micro SD Karten-Slots verbauen würden, wäre so ein Feature längst nicht so notwendig, wie es aktuell der Fall ist.
Google folgt jedoch nicht nur bei der Auto-Archivierung Apple. Bald kommt für Android ein wichtiges Sicherheitsfeature. Speicherung von Benutzerdaten: Google folgt Apples Account-Löschungspolitik.
Was haltet ihr von dem Auto-Archivierung Feature? Hilft das Feature wirklich entscheidend bei möglichen Speicherplatz-Problemen? Und findet ihr, dass Hersteller wie Samsung, Google oder Sony wieder häufiger SD Karten-Slots verbauen sollen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare.
Kommentare