Mullvad Browser: Ein neues Tool zur Verbesserung der Online-Anonymität

Test: Der neue Mullvad Browser unter der Lupe

Der Mullvad Browser ist eine Anwendung die in Zusammenarbeit mit dem Tor Projekt entwickelt wurde und für weiterhin Anonymität und Sicherheit im Internet sorgen soll. Der VPN-Dienst Mullvad hat diesen Browser veröffentlicht um das sogenannte Browser-Fingerprinting zu erschweren. Dabei wird versucht, durch Auslesen und Auswerten verschiedener Merkmale von Tracking-Diensten den Nutzer im Internet zu verfolgen. Die Nutzung des Mullvad Browsers in Kombination mit einem VPN-Dienst soll ein weitgehend unbeobachtetes Surfen ermöglichen.



Einzigartiger Schutz durch den Mullvad Browser


Der Mullvad Browser wurde für die Nutzung mit einem VPN-Dienst angepasst und genau ähnlich wie dem Tor Browser. Er läuft im privaten Modus und isoliert Cookies und Webseiten-Daten voneinander. Wie beim Tor Browser können die Nutzer zwischen drei Sicherheitsstufen wählen die beispielsweise die Verwendung von Javascript einschränken. Im Unterschied zum Tor Browser setzt der Mullvad-Browser auf den Werbe- und Trackerblocker uBlock Origin. Dabei wurden zwei zusätzliche Standard-Filterlisten aktiviert.



Der Mullvad Browser kann von der Website des VPN-Dienstes heruntergeladen werden und ist für Linux, Windows und macOS verfügbar. Leider gibt es derzeit noch einige Einschränkungen so ist zum Beispiel kein deutsches Interface verfügbar. Trotz des allgemein guten Schutzes und der Sicherheit die der Mullvad-Browser bereits bietet, bedarf es noch einiger Anpassungen um den Schutz weiter zu optimieren.



Mullvad Browser: Mehr Schutz durch VPN


Der Mullvad-Browser selbst bringt weder Tor noch einen VPN-Dienst mit. Beides muss man zusätzlich installieren. Setzt man auf Mullvad VPN; kann über eine bereits integrierte Browsererweiterung ein Proxyserver ausgewählt werden. Auf diese Weise kann der Browser eine andere IP-Adresse als sein Hostsystem verwenden und diese beliebig ändern. Dabei ist es jedoch wichtig zu beachten, dass die Qualität des VPN-Dienstes maßgeblich für den Schutz und die Privatsphäre des Nutzers ist. Im schlechtesten Fall kann der VPN-Dienst das Gegenteil bewirken und den Nutzer noch stärker in den Fokus der Überwachung rücken.



Verbesserungswürdiger Schutz für Online-Anonymität


Zusammenfassend kann man sagen. Dass Mullvad Browser ein guter Anfang für einen datenschutzfreundlichen Browser darstellt. Allerdings benötigt es noch einige Verbesserungen um den Schutz weiter zu erhöhen. Im Vergleich zum normalen Firefox ist der Unique Fingerprint des Mullvad-Browsers ordentlich verschleiert. Allerdings kann durch das Auslesen von Javascript der Header eine Unique ID bilden, mittels welchem die Anonymität des Nutzers gefährdet wird. Im Gegensatz dazu ist der Tor Browser standardmäßig mit deaktiviertem Javascript ausgestattet und bietet dadurch einen höheren Schutz für die Online-Anonymität des Nutzers.



Fazit: Der Mullvad Browser ist ein neues Tool, das für mehr Anonymität und Sicherheit im Internet sorgen soll. Er bietet einen guten Schutz für den Unique Fingerprint und setzt auf den Werbe- und Trackerblocker uBlock Origin. Um jedoch eine optimale Online-Anonymität zu erreichen, bedarf es noch einiger Verbesserungen. Nutzer sollten bei der Nutzung des Mullvad Browsers auf die Qualität des VPN-Anbieters achten und manuell das DNS über DOH über den VPN-Server beziehen.








Kommentare


Anzeige