Ende letzten Jahres präsentierte der chinesische Hersteller Winner Micro den W600, welcher als Alternative zu den bekannten Espressif-Prozessoren und deren ESP-Modulen gilt. Das Besondere an dem W600 ist der vergleichbare Preis mit einem integrierten Flash und einem ARM Cortex-M3-Kern. Dieser wird nun im neuen WizFi360-Modul eingesetzt, welches dieselben Fähigkeiten wie der ESP8266 aufweist und sogar pinkompatibel mit den ESP12E/F-Modulen ist. Der Preis des WizFi360 beträgt rund 3,60 Euro bei dem Hersteller.
Wie beim ESP8266 ist auf jedem WizFi360-Modul eine AT-Befehlssatz-Firmware vorinstalliert die mit einfachen Textbefehlen gesteuert werden kann. WizFi360 unterstützt die IEEE802.11 b/g/n-Standards und die Modi SoftAP (Access Point), Station (Router-Verbindung) und SoftAP+Station. Mit dem Grove WizFi360 (12,90 US-$) bietet Seeedstudio nun ebenfalls genauso viel mit ein Grove-Modul für das auf seriellen Verbindungen basierende eigene Bausteinsystem an; Pegelwandler sind integriert, es ist deshalb mit 5V-Logik kompatibel.
Kommentare