
Im Jahr 2023 hat der neue Darknet-Marktplatz STYX mit seinem breiten Angebot an illegalen Dienstleistungen und Produkten bereits viele Nutzer des kürzlich abgeschalteten Genesis Market überzeugt. Der Marktplatz ist erst im Januar 2023 eröffnet worden und könnte das Erbe von Genesis Market antreten, welcher kürzlich vom FBI übernommen wurde.
STYX bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von illegalen Dienstleistungen und Produkten an. Neben Geldwäsche nimmt vor allem das Angebot gestohlener Daten und Identitäten einen großen Stellenwert ein. Doch auch DDoS-Angriffe, Malware-Vermietungen, Finanzbetrugsdienste und Anleitungen für Hacking und Internet-Kriminalität sind auf dieser Plattform zu finden.
Der Marktplatz STYX hat im Vergleich zu anderen Darknet-Marktplätzen einen besonderen Fokus auf Geldwäsche. Dies ist eine der wichtigsten Leistungen auf STYX, da Kriminelle ihre gestohlenen Gelder idealerweise behalten möchten. Um sicherzustellen, dass das gewaschene Geld nicht rückverfolgbar ist, nehmen die auf dem Darknet-Marktplatz vertretenen Anbieter 50% des gewaschenen Geldbetrags als Provision ein. Die Höhe der Provision hängt von der Popularität des Dienstes/Bank und der Komplexität des Auszahlungsprozesses ab.
Die Darknet-Geldwäscher auf dem STYX-Marktplatz fordern oft einen Mindestgeldbetrag, der gewaschen werden muss, bevor sie ihre Dienstleistungen anbieten. So verlangen einige Anbieter beispielsweise von Privatpersonen 15.000 US-Dollar und von Unternehmen 75.000 Dollar. Die Auszahlung erfolgt anschließend über verschiedene Auszahlungsshops der Plattform. Das gewaschene Geld gelangt beispielsweise über Apple Pay, PayPal oder verschiedene Finanzinstitute in den USA, Großbritannien und Kanada zurück zum Kunden.
STYX bietet neben einem breiten Angebot an illegalen Dienstleistungen und Produkten auch einen speziellen Bereich für vertrauenswürdige und geprüfte Verkäufer. Die Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer erfolgt über verschiedene Kanäle und Bots auf Telegram. Interessenten dürfen bei einigen Anbietern auch einen Blick auf Muster der angebotenen Produkte werfen.
Die Sicherheitsforscher von Resecurity haben herausgefunden, dass der neue Marktplatz erstmals Anfang 2022 im Darknet aufgetaucht ist, als die Gründer von STYX noch an einem Modul für die Zahlungsabwicklung arbeiteten. Das Forscherteam warnt vor den Risiken, die sich aus dem Betrieb illegaler Handelsplätze ergeben.
Fazit
Der Darknet-Marktplatz STYX bietet eine breite Palette an illegalen Dienstleistungen und Produkten an und hat sich bereits als Nachfolger des kürzlich abgeschalteten Genesis Market etabliert. Besucher finden auf dieser Plattform neben einer Vielzahl von illegalen Dienstleistungen und Produkten auch einen speziellen Bereich für vertrauenswürdige und geprüfte Verkäufer. Die Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer erfolgt über verschiedene Kanäle und Bots auf Telegram. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf dem Thema Geldwäsche, welches eine der wichtigsten Leistungen auf STYX darstellt. Dennoch warnen Experten vor den Risiken, die sich aus dem Betrieb illegaler Handelsplätze ergeben können.
Kommentare