Polizeiliches Führungszeugnis beantragen – Wofür brauche ich das?

Uhr
fuehrungszeugnis.jpg

Das polizeiliche Führungszeugnis ist ein wichtiges Dokument, das von



  • Arbeitgebern,

  • Behörden oder 

  • privaten Einrichtungen 


verlangt wird. Es gibt Auskunft darüber, ob eine Person vorbestraft ist oder nicht. In diesem Artikel geht es darum, wofür man so ein Zeugnis benötigt und wie man es online beantragen kann. 



Wofür benötige ich das polizeiliche Führungszeugnis?


Es gibt zig verschiedene Situationen, in denen ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt werden kann oder sogar muss! Hier nur einige als Beispiel:



  1. eine Stelle im öffentlichen Dienst

  2. Jobs im Sicherheitsgewerbe

  3. Ausbildung zum Erzieher

  4. Arbeit als Lehrer 

  5. Beruf in der Gesundheitsbranche

  6. Ausbildung bei privaten Einrichtungen wie Banken oder Versicherungen

  7. Für den Vermieter bei der Wohnungssuche


Gebraucht wird das deshalb, weil das polizeiliche Führungszeugnis ein Auszug aus dem Fuehrungsregister ist. Es gibt Auskunft über Verurteilungen und Straftaten, die du begangen hast. Es enthält jedoch keine Angaben über Ordnungswidrigkeiten oder Verstöße gegen das Steuerrecht. Im Führungszeugnis werden auch Verurteilungen aufgeführt, die nach dem Jugendstrafrecht verhängt wurden. Wenn eine Person nicht vorbestraft ist, ist das Führungszeugnis natürlich leer. Und wenn du nur hier und da mal ein Knöllchen vom Ordnungsamt hattest, macht das auch nichts.


Wie beantrage ich das polizeiliche Führungszeugnis online?


Das polizeiliche Zeugnis kann im Internet über das Portal des BFJ beantragt werden. Dafür benötigen Sie einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion und ein Kartenlesegerät. Als Kartenlesegerät kannst du auch ein NFC-fähiges Smartphone verwenden. Dazu sollte es neuer als das iPhone 6s sein. Der Antrag dauert ca. 5 Minuten und die anschließende Bearbeitung und Zustellung dauert bis zu 2 Wochen.


Kosten für das polizeiliche Zeugnis


Ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen kostet im Netz beim Bundesamt für Justiz genau so viel wie, wenn du es im Bürgerbüro persönlich machst. Nur sparst du dir den lästigen Weg in die Stadt und die Spritkosten. Der Preis beläuft sich für alle Zeugnisse auf 13 €. Falls das Zertifikat für ehrenamtliche Tätigkeiten benötigt wird, musst du nichts bezahlen. 


Zeugnis alternativ beantragen


Wenn du keine Online-Ausweisfunktion hast, musst du einen Termin beim Bürgerbüro machen. Das sollte unbedingt das Amt in der Stadt sein, in der du auch offiziell wohnhaft bist. Um dich zu identifizieren, solltest du einen Ausweis oder Reisepass mitbringen. Die 13 € solltest du besser direkt in bar dabei haben. 


 


Solltest du verhindert sein, besteht auch die Möglichkeit einer Person deines Vertrauens eine Vollmacht auszustellen, damit diese dann dein Führungszeugnis abholen kann.


Fazit


Es gibt verschiedene Arten von Führungszeugnissen, die sich in ihrem Inhalt und Verwendungszweck unterscheiden. Zudem kann es sinnvoll sein, sich frühzeitig um das Führungszeugnis zu kümmern, um im Fall von Verzögerungen oder Fehlern noch genügend Zeit für eine Korrektur zu haben. Informiere dich also, welches der Dokumente du brauchst. In diesem Artikel wurde nur das polizeiliche Zeugnis behandelt. Darüber hinaus gibt es allerdings noch 4 weitere:



  1. europäisches Zeugnis

  2. erweitertes Führungszeugnis

  3. behördliches Führungszeugnis

  4. Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde


Diese kannst du glücklicherweise alle genauso einfach beantragen. Welches du für dein Vorhaben benötigst, solltest du selbst wissen. Bei einer Bewerbung für normale Berufe ist es eigentlich so gut wie immer das polizeiliche Führungszeugnis.


Ich hoffe, der Artikel hat dich ein wenig aufgeklärt und du hast dazu gelernt, sodass du bei der Beantragung in Zukunft keine Probleme mehr haben wirst.





Anzeigen




Werbung