Megaline/Masterlines: Betreiber nach Verfolgungsjagd festgenommen

Bild: Megaline/Masterlines: Betreiber nach Verfolgungsjagd festgenommen

Eine Verfolgungsjagd in Benidorm führte zur Festnahme des Admins des illegalen Cardsharing- und IPTV-Dienstes Megaline / Masterlines. Der Betreiber hatte seine Dienste unter anderem unter der Domain masterlines.co zum Verkauf angeboten. Die Festnahme ereignete sich auf einer der Hauptverkehrsstraßen von Benidorm, als der 42-jährige Deutsche vor der spanischen Nationalpolizei flüchten wollte. Dabei rammte er mehrere Autos und verletzte fünf Polizisten. Die Beamten fanden bei ihm neben Bargeld eine Vielzahl von Gegenständen, die für den Betrieb und den Einbau von Piratendecodern benötigt werden.



Spektakuläre Verfolgungsjagd und Festnahme


Der Betreiber des illegalen Cardsharing- und IPTV-Dienstes Megaline / Masterlines versuchte, der Festnahme durch die spanische Polizei zu entkommen. Dabei nahm er Straßenmobiliar mit und verursachte ein Chaos in der Fußgängerzone. Tiktok und YouTube zeigen Videos von der Verfolgungsjagd und Festnahme des Verdächtigen. Nach einer mehrminütigen Flucht und einem Zusammenstoß mit mehreren Polizeifahrzeugen an der Strandpromenade von Levante konnte der Fahrer abgefangen werden. Der Administrator von Megaline / Masterlines soll sich der Festnahme widersetzt haben.



Vorwürfe wegen tätlichem Angriff auf Polizeibeamte und Verkehrsverstößen


Der Betreiber des illegalen Cardsharing- und IPTV-Dienstes Megaline / Masterlines wird unter anderem ein tätlicher Angriff auf einen Polizeibeamten, Sachbeschädigung und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung vorgeworfen. Dazu kommen die Vorwürfe wegen des Betriebs seines offensichtlich rechtswidrigen Online-Dienstes. Es bleibt abzuwarten, wie er seine Einnahmen versteuert hat.



Mögliche Folgen für Kunden illegaler Pay-TV Anbieter


Illegaler Pay-TV-Konsum ist strafbar und kann sowohl straf- als auch zivilrechtliche Konsequenzen haben. Der Artikel empfiehlt, sich näher mit den möglichen Folgen zu beschäftigen.








Kommentare

Die Verhaftung des Betreibers zeigt, dass die Strafverfolgungsbehörden in Europa hart gegen illegale IPTV-Anbieter vorgehen. Solche illegalen Dienste schaden der Kreativwirtschaft und müssen bekämpft werden. Kunden sollten sich bewusst sein, dass sie sich bei der Nutzung solcher Angebote strafbar machen und sowohl straf- als auch zivilrechtliche Konsequenzen haben können. Die Festnahme des Betreibers sollte als Warnung dienen und dazu beitragen, dass illegale IPTV-Anbieter in Zukunft weniger Zuspruch finden.


Anzeige