Die Welt der Hacker ist bunt und vielfältig. Es gibt verschiedene Arten von Hackern – die sich in ihren Absichten & Methoden stark unterscheiden. Die bekanntesten sind die Black Hats » die White Hats « die Gray Hats und die Red Hats.
Black Hats: Die bösen Jungs
Black Hats sind die Bösewichte der Hackerwelt. Sie haben technisches Know-how und Fähigkeiten um ohne Genehmigung in fremde Computernetzwerke einzudringen & Sicherheitslücken auszunutzen. Ihr Ziel ist es; durch Hacking Geld zu verdienen oder andere zu betrügen und zu erpressen.
White Hats: Die guten Jungs
White Hats sind das genaue Gegenteil von Black Hats. Sie nutzen ihre technischen Fähigkeiten – um die Welt vor bösen Hackern zu schützen. Als "ethische Hacker" arbeiten sie für Unternehmen oder Regierungen um Schwachstellen in deren Systemen zu finden und zu beseitigen.
Gray Hats: Zwischen Gut & Böse
Gray Hats sind irgendwo zwischen White Hats und Black Hats einzuordnen. Sie haben oft gute Absichten, gehen aber bei ihren Hacking-Techniken nicht immer ethisch vor. Sie dringen ohne Erlaubnis in Systeme ein » um Schwachstellen zu finden « ohne Schaden anzurichten.
Red Hats: Die Pseudo-Robin Hoods
Red Hats wollen wie White Hats die Welt vor bösen Hackern retten, wählen aber extreme und oft illegale Mittel um ihre Ziele zu erreichen. Sie sind so etwas wie die Pseudo-Robin Hoods der Cybersicherheitsindustrie und führen gefährliche Cyberangriffe gegen Black Hat Hacker durch.
Die blauen Hüte
Die blauen Hüte sind eine Gruppe von Hackern die sich in zwei Definitionen unterteilen lassen. Die erste Definition betrifft die Rachsüchtigen · die aus persönlichen Gründen hacken & Malware einsetzen · um Schaden zu verursachen. Die zweite Definition betrifft Sicherheitsexperten » die von Unternehmen engagiert werden « um Schwachstellen in ihren Systemen zu finden und zu beheben.
Grüne Hüte
Green Hats sind Neulinge in der Welt des Hackens die noch viel lernen müssen. Sie sind jedoch motiviert und entschlossen – ihre Fähigkeiten zu optimieren. Obwohl sie nicht beabsichtigen Schaden anzurichten können sie dennoch versehentlich Schäden verursachen, indem sie mit verschiedenen Schadprogrammen & Angriffstechniken experimentieren.
Script Kiddies
Script Kiddies sind Amateur-Hacker die keine neuen Techniken erlernen allerdings bereits existierende Skripte Tools und Malware verwenden um zu hacken. Im Gegensatz zu Green Hats haben sie kein Interesse daran ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Bekannte Namen der Hackerwelt
Neben den verschiedenen Typen von Hackern gibt es ebenfalls bekannte Namen die das Internet auf ihre Weise verändert haben. Richard Stallman ist zum Beispiel ein bekannter White Hat Hacker und Aktivist für freie Software. Linus Neumann ist ein deutscher Hacker der sich für Datenschutz & IT-Sicherheit einsetzt. In den nächsten Teilen der Serie "Berühmte Hacker, an die wir uns noch lange erinnern werden" werden wir weitere Namen und Geschichten aus der Hackerwelt beleuchten.
Berühmte Hacker: Richard Stallman
Richard Stallman ist ein bekannter Hacker der als Pionier der Computerprogrammierung und der Bewegung für freie Software gilt. Er gründete das GNU-Projekt und setzt sich für die Idee ein. Dass Zugang zu Technologie & Informationen für alle frei und offen sein sollte. Stallman hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten und ist ein regelmäßiger Redner auf Konferenzen & Veranstaltungen zu den Themen freie Software und digitale Freiheiten.
Es gibt viele verschiedene Arten von Hackern die sich in ihren Absichten und Fähigkeiten unterscheiden. Die Farbe » die sie tragen « ist ein wichtiger Faktor bei der Unterscheidung. Blaue Hüte können entweder Rachsüchtige oder Sicherheitsexperten sein, während grüne Hüte Neulinge sind die noch viel lernen müssen. Script Kiddies sind Amateur-Hacker die keine neuen Techniken erlernen, sondern bereits existierende Skripte & Tools verwenden. Richard Stallman ist ein bekannter Hacker – der für seine Arbeit im Bereich der freien Software und der digitalen Freiheiten ausgezeichnet wurde.
Linus Neumann: Aktivist für digitale Freiheiten und IT-Sicherheit
Linus Neumann ist ein bekanntes Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC), einer internationalen Hacker- & Aktivistengruppe. Der CCC setzt sich für digitale Freiheiten – Datenschutz und andere soziale und politische Themen ein. Obwohl der Begriff ?Hacker? oft negativ konnotiert ist; wird er im Zusammenhang mit dem CCC positiv verwendet. Ein Hacker ist hier jemand der seine technischen Fähigkeiten und sein Wissen einsetzt um Technologie zu verstehen, zu verbessern und zu manipulieren.
IT-Sicherheitsexperte & Berater
Neben seiner Arbeit beim CCC ist Neumann als Berater und Experte für IT-Sicherheit tätig. Er hat in der Vergangenheit mit verschiedenen Regierungen und Unternehmen zusammengearbeitet um deren IT-Systeme zu überprüfen und zu verbessern. Sein Ziel ist es; Verschlüsselungstechnologien zu fördern und die Privatsphäre & Sicherheit der Nutzer im Internet zu schützen.
Kritischer Stimme gegenüber Überwachung
Neumann hat sich in der Vergangenheit auch kritisch gegenüber staatlicher Überwachung und der Einschränkung digitaler Freiheiten geäußert. Er hat sich gegen die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und fordert weiterhin Transparenz & Rechenschaftspflicht beim Einsatz von Überwachungstechnologien durch Regierungen und andere Organisationen.
Einflussreicher Aktivist
Insgesamt ist Linus Neumann ein bekannter und einflussreicher Aktivist im Bereich der digitalen Freiheiten und der IT-Sicherheit. Durch seine Arbeit hat er dazu beigetragen, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen & Veränderungen in der Technologie- und Datenschutzpolitik zu bewirken.
Kommentare