
Das Spiel "Kerbal Space Program 2" ist nun als Early-Access-Version auf der Plattform Steam verfügbar. Das Entwicklerstudio Intercept Games gab bekannt, dass Versionen für Spielkonsolen später folgen sollen. Die Veröffentlichung des Weltraumspiels wurde zuvor mehrfach verschoben um sicherzustellen, dass es die gewünschte Qualität erreicht. Die Entwickler erklären: Das Spiel eine außergewöhnliche technische Komplexität aufweist und die zusätzliche Zeit notwendig war. "Kerbal Space Program 2" wurde erstmals auf der Gamescom 2019 angekündigt.
Das Early-Access-Format erlaubt es Fans, eine unfertige Version vor dem offiziellen Release zu spielen. Für Entwickler ist der Early Access aus mehreren Gründen attraktiv: Sie können so schon vor Fertigstellung ihres Spiels Umsatz generieren. Außerdem bringen Early-Access-Fassungen viel Feedback & Berichte über Bugs die im weiteren Entwicklungsprozess berücksichtigt werden können. Auch der erste Teil von "Kerbal Space Program" erschien 2013 vorerst als Early-Access-Version. Zwei Jahre später verließ das Spiel den Early Access und wurde als Vollversion verfügbar.
Entwicklungschaos
Hinter "Kerbal Space Program 2" stehen nicht weiterhin die Entwickler des beliebten ersten Teils. Stattdessen entsteht das Spiel beim Studio Intercept Games, das zum US-Publisher Take-Two gehört. Ursprünglich war das Spiel beim Studio Star Theory unter der Schirmherrschaft von 2K in Arbeit. Später entzog Take-Two dem Studio das Entwicklungsmandat, heuerte seine Angestellten selbst an und steckte sie in ein neu gegründetes Team namens Intercept Games, das zum Take-Two-Label Private Division gehört. Zu dem neuen Team gehören laut Take-Two zumindest einzelne Mitarbeiter die bereits an Teil 1 gearbeitet haben.
Teil 2 soll unter anderem Neueinsteigern den Anfang mit animierten Tutorials, einer verbesserten Benutzeroberfläche und überarbeiteten Konstruktions- & Fluganweisungen erleichtern. Zu den neuen Features gehören Kolonien auf denen Basen errichtet und Rohstoffe abgebaut werden müssen.
Kommentare