Erste Reviews zu Hogwarts Legacy auf Metacritic

Hogwarts Legacy - Die ersten Reviews bei Metacritic sind sich fast alle einig

Die internationale Presse hat nun die Gelegenheit bekommen, das Rollenspiel Hogwarts Legacy zu testen und die ersten Reviews sind bereits auf Metacritic zu finden. Obwohl noch nicht alle Bewertungen vorliegen, da das Spiel sehr umfangreich ist, lässt sich ein grobes Bild über das Spiel erkennen. Hier können die aktuellen Metascores und die bedeutendsten Stimmen der Presse eingesehen werden.



Unsere Testerin und Potter-Expertin Natalie hat Hogwarts Legacy in Rekordzeit durchgespielt und verrät euch, für wen das Spiel ein erfüllter Traum ist:


Bei Metacritic teilen viele Natalies Begeisterung, aber auch wichtige Kritikpunkte. Werfen wir mal einen Blick auf die aktuelle Lage.


Hogwarts Legacy im internationalen Wertungsspiegel


Die Zahlen sprechen eine ziemlich eindeutig Sprache: Hogwarts Legacy ist ein Traum für Potter-Fans, aber nicht perfekt. Obwohl die PC-Version derzeit unter nervigen Framedrops und Freezes leidet, erreicht sie bei Metacritic 82 Punkte. Allerdings sind erst 9 Reviews mit Wertung online - daher schauen wir uns mal die aussagekräftigeren PS5-Tests an.


Davon stehen bei Metacritic aktuell 49 Presse-Reviews, die insgesamt eine Wertung von 85 ergeben - sehr positiv also. 45 Tests fällen ein positives Urteil, 4 geben eine gemischte Meinung ab. In der Tabelle haben wir euch die wichtigsten Stimmen mal zusammengefasst:


Soweit die nackten Zahlen, aber was sagen die Tests denn eigentlich über die Open World und das Gameplay von Hogwarts Legacy?


Die Stimmen der Tester


Dennis Michel testet Hogwarts Legacy für unser Schwestermagazin GamePro. Er hat sich noch nicht final auf eine Wertung festgelegt, tendiert aber zu einer hohen 80 bis niedrigen 90. Im vorläufigen Fazit schreibt er:


Als Harry Potter-Fan der ersten Stunde habe ich mit Hogwarts Legacy bislang das Spiel bekommen, das ich mir früher zu PS1-Zeiten immer gewünscht habe. (...) Sah die Zauberei in Trailern noch recht dröge aus, machen die vielen möglichen Magie-Kombos mächtig Laune. Mein größter Kritikpunkt ist bislang die Hauptgeschichte. Die ist zwar keinesfalls schlecht, holt mich mit arg hölzernen Dialogen und wenigen Highlights aber nicht wirklich ab.


Für IGN hat Travis Northup getestet, ein weiterer selbsterklärter Harry-Potter-Riesenfan. Für ihn ist es das fast perfekte Hogwarts-Spiel geworden:


In fast allen Belangen ist Hogwarts Legacy das Harry-Potter-RPG geworden, das ich schon immer spielen wollte. Die Open World fängt all die Aufregung und die Wunder der Zaubererwelt ein, mit starken neuen Charakteren, herausfordernden und abwechslungsreichen Kämpfen und der Fantasie, ein richtiger Hogwarts-Schüler zu sein (...). Es hat sicherlich seine technischen Probleme, eine glanzlose Hauptstory und ziemlich wenige Gegner-Varianten, aber das alles konnte nichts daran ändern, wie sehr mich das Spiel verzaubert hat.


Hogwarts Legacy - Screenshots ansehen


Eine der kritischsten Stimmen zu Hogwarts Legacy stammt von Josh West, der es für Gamesradar testet. Er findet, das Rollenspiel hat sich zu viel vorgenommen und sich damit verzettelt.


Mit seinem erstaunlichen Nachbau beliebter Harry-Potter-Schauplätze und einem packenden Kampfsystem hat Hogwarts Legacy definitiv seine Momente. Leider versucht es aber zu viel auf einmal und erzeugt nie wirklich einen angenehmen Spielfluss (...). Hogwarts Legacy ist ein solider erster Versuch. Wenn man Entwickler Avalanche etwas vorwerfen kann, dann dass das Studio sich zu viel auf einmal vorgenommen hat.


Kontroverse um J.K. Rowling

Kommentare der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling über trans Personen führten wiederholt zu Kontroversen. Dieser Artikel erklärt Rowlings Aussagen und fasst Reaktionen von Betroffenen zusammen. Die Autorin ist nicht direkt an der Entwicklung von Hogwarts Legacy beteiligt, profitiert aber durch die Markenrechte indirekt von Gewinnen der Marke Harry Potter.


Für Spielerinnen und Spieler ist es noch nicht möglich, eigene Reviews bei Metacritic abzugeben. Das wird erst etwa 24 Stunden nach Spielrelease freigeschaltet, rechnet also frühestens ab dem 8. Februar mit User-Wertungen. Am 7. Februar startet nämlich der Vorabzugang für Vorbesteller. Für alle anderen flattert die Einladung nach Hogwarts ab dem 10. Februar ins Postfach.






Kommentare


Anzeige