
Seit Mitte Januar ist bei myGully, einem deutschen Warez-Forum, eine Flaute bei Neuerscheinungen im Bereich Belletristik zu verzeichnen. Das liegt daran, dass Amazon seine Antipirateriemaßnahmen verstärkt hat und es den E-Book Piraten somit schwer macht, neue Werke illegal hochzuladen.
Die Auswirkungen von kindleunlimited
Die E-Book Flatrate kindleunlimited hat es den Uploaddern bei myGully bisher ermöglicht, neue Romane zu konvertieren und bei einem Sharehoster hochzuladen. Doch durch die Kopierschutzmaßnahmen von Amazon ist das nicht mehr möglich. Obwohl nicht alle Neuerscheinungen im Portfolio von kindleunlimited enthalten sind, ist es dennoch ausreichend, um viele Downloader zufriedenzustellen.
Unbequemes Vorgehen bei Dokumentenbörse von myGully
Wer in den Foren Download-Links von E-Books posten möchte, muss die Werke einzeln bei Hugendubel, Thalia, Weltbild oder anderen Online-Shops kaufen. Das ist vergleichsweise unbequem und geht auch im Vergleich zum Flatratepreis von 9,99 Euro monatlich ziemlich ins Geld. Obwohl in der Übersicht der Dokumentenbörse viele neue Einträge zu sehen sind, sind die neuen Uploads eher die Ausnahme als die Regel.
Softwareupdates von Amazon machen es schwieriger
Seit dem Softwareupdate im Januar weigert sich die ältere Version der Desktop-Software “Kindle für PC” standhaft, alte Formate einzuspielen. Danach hat Amazon das nächste Loch geschlossen. Der Reader Kindle erlaubt über die USB-Schnittstelle auch keine E-Book-Transfers mehr, die vom kindleunlimited-Abo stammen. Somit bleiben alle Schotten dicht, und die E-Book Piraten können keine Dateien von ihren Geräten mehr befreien und exportieren.
Personalisierte Wasserzeichen statt DRM
Wer etwas Neues bei der Dokumentenbörse von myGully hochladen möchte, muss das E-Book bei Thalia oder bei einem anderen Online-Store kaufen. Aufgrund der Buchpreisbindung sind die Preise überall gleich hoch. Doch das Befreien ist nicht mehr so bequem und günstig wie früher, da viele Online-Shops nun personalisierte Wasserzeichen neben dem Adobe DRM enthalten. Wer die selbst gekauften Werke illegal verbreitet, muss mit Post von einer Anwaltskanzlei des jeweiligen Verlages rechnen.
Kommentare
Obwohl es illegal ist, E-Books zu piraten, sind die Auswirkungen der verstärkten Antipirateriemaßnahmen von Amazon auf die Warez-Foren spürbar. Das zeigt, dass solche Maßnahmen tatsächlich Wirkung zeigen können. Es bleibt abzuwarten, ob andere Plattformen ähnliche Maßnahmen ergreifen werden, um das illegale Hochladen von Werken zu verhindern.