
Microsoft plant, seine künstliche Intelligenz ChatGPT in seinen Office-Anwendungen zu integrieren, wie The Information unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet. Die Funktion soll es den Benutzern ermöglichen, Text automatisch mit Hilfe von ChatGPT zu generieren, indem sie einfache Eingabeaufforderungen verwenden. Derzeit führt Microsoft Gespräche, um die ChatGPT-Funktionen in Word, PowerPoint, Outlook und andere Apps zu bringen. Die Integration von ChatGPT würde den Benutzern die Möglichkeit geben, ein Dokument mit automatisch generierten Textabschnitten auszufüllen oder eine KI-generierte E-Mail zu erstellen, abhängig von dem, was der Benutzer dem Empfänger mitteilen möchte.
Partnerschaft von Microsoft und OpenAI für künstliche Intelligenz
Im Juli 2019 haben Microsoft und das Start-up OpenAI eine Partnerschaft zur Förderung von künstlicher Intelligenz bekannt gegeben. Die Partnerschaft hat das Ziel, die künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln und sicher und geschützt in verschiedenen Anwendungen einzusetzen. Microsoft hat damals rund eine Milliarde US-Dollar in die Zusammenarbeit mit OpenAI investiert.
ChatGPT als vielseitiger KI-Chatbot
ChatGPT ist ein KI-Chatbot von OpenAI und kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Microsoft plant, ChatGPT auch für seine Suchmaschine Bing zu integrieren, um qualitativ hochwertige Antworten auf Benutzeranfragen zu liefern. Durch die Integration von ChatGPT hofft Microsoft, die Benutzer von Google anzulocken und zu überzeugen.
Fazit
Microsoft plant, seine künstliche Intelligenz ChatGPT in Office-Anwendungen zu integrieren, um den Benutzern die Möglichkeit zu geben, Text automatisch mit Hilfe von ChatGPT zu generieren. Die Integration von ChatGPT in Bing soll qualitativ hochwertige Antworten auf Benutzeranfragen liefern und Google-Benutzer anziehen. Die Partnerschaft von Microsoft und OpenAI zielt darauf ab, künstliche Intelligenz sicher und geschützt einzusetzen und für verschiedene Anwendungen zu nutzen.
Kommentare