
Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen. Alle Transfers sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, dezentral und kostenlos. Die Software dahinter ist Open Source. Doch wie funktioniert das Ganze?
Das Konzept des Internets war ursprünglich eine unabhängige Plattform, die Menschen uneingeschränkt austauschen, informieren und vernetzen können sollte. Leider haben sich immer mehr zentral gesteuerte Dienste durchgesetzt, die die volle Kontrolle über die Daten der Nutzerinnen und Nutzer haben. Die Teilnehmer des World Wide Webs werden zunehmend gläsern und überwachbar.
Surge hat es sich zum Ziel gemacht, trotz dieser Restriktionen ein 100% dezentrales, sicheres und anonymes Filesharing zu ermöglichen. Doch wie funktioniert das? Das NKN Netzwerk löst im Gegensatz zu Freenet, I2P oder TOR nicht nur das Problem der Übertragungsgeschwindigkeit. Es garantiert durch einen auf Cellular Automata basierenden Konsensus-Mechanismus, dass die Validität aller Teilnehmer des Netzwerkes gegeben ist.
Ein Konsensus-Mechanismus ist ein Algorithmus, der eine Einigung über den Status eines Netzwerkes zwischen seinen Teilnehmern erzielt und wird beispielsweise in Distributed Ledgers eingesetzt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer eine identische Kopie der verteilten Datenbank besitzen. Cellular Automata hat die Aufgabe Ordnung in ein Schachbrett zu bringen, indem basierend auf den Nachbarzellen jede Einzelzelle geupdated wird. Das heißt, der Cellular Automata Algorithmus wird im NKN Netzwerk dazu genutzt, um ein optimales Routing durch das Netzwerk zu finden.
Das NKN P2P-Netzwerk basiert auf einer Blockchain, die dezentral über alle Knoten verteilt ist. Jeder Teilnehmer benötigt zur Teilnahme eine sogenannte Wallet, welche ein kryptografisches Paar aus privatem und öffentlichem Schlüssel darstellt. Der öffentliche Schlüssel wird zur Adressierung im NKN-Netzwerk verwendet. Durch die Kombination mit dem zugehörigen privaten Schlüssel kann eine Interaktion im Netzwerk und mit der Blockchain erfolgen. Das NKN Netzwerk besteht aktuell aus 63.000 Netzwerkknoten.
Surge ist eine Applikation für macOS, Windows und demnächst Linux, die für die Transfers die Features des NKN-Netzwerks nutzt. Das Protokoll besteht aus sogenannten Channeln, die man abonnieren kann. Diese Channel werden über die Blockchain verwaltet und dezentral synchronisiert. Ein Channel kann beispielsweise eine Sammlung an Archiven sein, die man für den Download anbieten will.
Das Filesharing findet nur in den Channels statt. Beim Hinzufügen von Dateien wird eine Ankündigung an das NKN-Netzwerk geschickt. Andere Teilnehmer sehen diese Information, wenn sie ebenfalls den Channel abonniert haben. Surge bietet damit eine 100% dezentrale, sichere und anonyme Möglichkeit des Filesharings und Folgeerscheinungen wie Abmahnungen bleiben aus.
Surge: Anonymes Filesharing auf Basis des NKN-Netzwerks
Immer wieder hört man von Problemen bei Filesharing-Diensten - sei es aufgrund von Urheberrechtsverletzungen oder aufgrund von Sicherheitsbedenken. Surge stellt hier eine Lösung dar, die auf dem NKN-Netzwerk basiert und eine hohe Anonymität und Sicherheit gewährleisten soll.
Die Funktionen von Surge im Detail
Surge läuft über das NKN-Netzwerk, was bedeutet, dass die Datenübertragung niemals direkt stattfindet, sondern über mehrere Teilnehmer (Hops) geleitet wird. Dabei ist jedes Datenpaket durchgängig verschlüsselt, sodass Sender und Empfänger anonym bleiben. Die IPs der Teilnehmer werden im aktiven Datenverkehr niemals weitergegeben, und die Sender- und Empfänger-IPs sind nur den Ein- und Ausgangsknoten bekannt.
NKN wählt den schnellsten Weg im Netzwerk durch seinen speziellen Routing-Algorithmus aus. Surge verwendet parallele Übertragungen und zusätzliche Datenpakete, um eine hohe Übertragungsrate zu erzielen.
Der Download des Clients ist bei Github möglich, wobei die Mac-Version noch manuell gebaut werden muss. Nach der Installation wird automatisch eine individuelle Wallet erstellt, die momentan noch nicht mit NKN-Token gefüllt werden muss.
Surge bietet die Möglichkeit, einem Channel beizutreten oder einen eigenen zu eröffnen, lokale Dateien hinzuzufügen und den Download-Ordner auszuwählen.
Surge als Hobby-Projekt
Das Team hinter Surge besteht zurzeit aus drei Mitgliedern, die die App in ihrer Freizeit erstellen. Es handelt sich hierbei um ein reines Hobby-Projekt, das keine versteckten Kosten oder Werbung beinhaltet und Open-Source ist.
Feedback und Sicherheitshinweise
Die Entwickler von Surge verstehen Deutsch und sind in Foren-Threads erreichbar. Es ist wichtig, das jeweils gültige Urheberrecht im eigenen Land zu beachten und einen VPN-Dienst zu nutzen, um sich vor eventuellen Problemen abzusichern.
Es besteht die Möglichkeit, dass Anti-Piracy-Organisationen versuchen, durch Fake-Nodes innerhalb des NKN-Netzwerks an die IP-Adressen von Filesharern zu gelangen. Hier ist ein VPN-Dienst besonders wichtig, um sich zu schützen.
Fazit
Surge bietet eine vielversprechende Lösung für anonymes Filesharing auf Basis des NKN-Netzwerks. Durch die hohe Anonymität und Verschlüsselung der Datenübertragung sowie die parallelen Übertragungen und zusätzlichen Datenpakete ist eine hohe Übertragungsrate möglich. Es ist jedoch wichtig, die jeweils gültigen Urheberrechtsbestimmungen zu beachten und einen VPN-Dienst zu nutzen, um sich vor eventuellen Problemen abzusichern.
Kommentare