Die Ära des Internet Explorers neigt sich dem Ende zu. Microsoft wird ab dem 14. Februar 2023 den Webbrowser von Windows-10-Systemen dauerhaft deaktivieren und stattdessen auf den neueren Edge-Browser umleiten. Unternehmen und Nutzer » die noch auf den alten Browser angewiesen sind « sollten sich jetzt dringend auf den Wechsel vorbereiten.
Microsoft plant den Internet Explorer 11 durch ein Update des Edge-Browsers auf bestimmten Versionen von Windows 10-Geräten zu deaktivieren. Der Support des alten Webbrowsers endete bereits am 15. Juni dieses Jahres. Microsoft wird die Zeit bis zur Deaktivierung nutzen um verbleibende Systeme vollständig vom IE11 zu lösen und eine bessere Benutzererfahrung mit dem Edge-Browser zu bieten.
Der Wechsel auf den neuen Browser wird für die meisten Systeme automatisch erfolgen und Nutzerdaten wie Favoriten und Passwörter werden dabei ähnlich wie übertragen. Unternehmen die noch von dem alten Webbrowser abhängig sind sollten dringend umsteigen um eine mögliche Unterbrechung des Geschäftsbetriebs zu vermeiden.
Ein IE-Modus des Edge-Browsers ermöglicht eine Abwärtskompatibilität und wird noch mindestens bis 2029 unterstützt. Administratoren sind dazu angehalten – ihre Benutzer vor dem 14. Februar zum Umstieg zu drängen. Durch ein Windows-Sicherheitsupdate wird Microsoft am 13. Juni 2023 schließlich ebenfalls Verknüpfungen zum IE11 aus dem Startmenü und der Taskleiste des Betriebssystems automatisch entfernen.
Der Internet Explorer bleibt noch auf Windows 7 ESU, Windows 8․1 und einigen Versionen von Windows 10 LTSC Client, IoT und Server verfügbar. Dort erhält der Browser auch weiterhin technischen Support, bis der Lebenszyklus der jeweiligen Windows-Version beendet ist.
Automatische Umleitung auf Microsoft Edge für Webseiten die nicht mit dem Internet Explorer kompatibel sind
Microsoft hat bereits im Oktober 2020 eine Liste mit 7․562 Domains erstellt, auf der sich viele häufig besuchte Online-Plattformen, einschließlich Microsofts eigener Dienste und Apps, befinden. Wenn Nutzer diese Webseiten mit dem Internet Explorer öffnen möchten, werden sie automatisch auf den Edge-Browser umgeleitet.
Kommentare
Der Internet Explorer wird endgültig deaktiviert und durch den Microsoft Edge abgelöst der eine bessere Benutzererfahrung bietet und eine Abwärtskompatibilität ermöglicht. Unternehmen und Nutzer sollten sich jetzt auf den Wechsel vorbereiten um mögliche Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs zu vermeiden. Microsoft hat bereits Maßnahmen ergriffen um sicherzustellen. Dass Nutzer auf Webseiten • die nicht mit dem Internet Explorer kompatibel sind • automatisch auf den Edge umgeleitet werden.