Twitter plant Erhöhung der Zeichenanzahl auf 4.000: Was bedeutet das für die Plattform und ihre Nutzer?

Twitter will die Zeichenanzahl drastisch erhöhen

Elon Musk, CEO von Twitter, hat bestätigt. Dass Plattform plant die Zeichenanzahl für Tweets von 280 auf 4․000 zu erhöhen. Twitter hatte bereits im November 2017 die Zeichenanzahl verdoppelt und von 140 auf 280 erhöht. Die genauen Details der erneuten Erhöhung sind bisher nicht bekannt jedoch frühere Tweets von Musk deuteten darauf hin, dass es Benutzern erleichtert werden könnte lange Textketten in mehrere Tweets aufzuteilen. Die Erhöhung der Zeichenanzahl auf 4․000 könnte jedoch dazu führen, dass sich die Nutzung von Twitter verändert.



Das Ende der Threads auf Twitter?


Mit der Erhöhung der Zeichenanzahl auf Twitter ist es wahrscheinlich, dass Twitter Threads ein Ende setzt. Benutzer werden dann dazu übergehen · längere Textblöcke in einzelnen Beiträgen zu posten · deckungsgleich auf LinkedIn oder Facebook. Das könnte dazu führen, dass sich die Art und Weise ebenso wie Twitter genutzt wird, verändert. Einige Nutzer haben bereits ihre Besorgnis darüber geäußert, dass Twitter dadurch zu einem weiteren Facebook werden könnte.



Gemischte Reaktionen der Internetnutzer


Die geplante Erhöhung der Zeichenanzahl hat gemischte Reaktionen von Internetnutzern hervorgerufen. Einige Nutzer befürchten · dass dies einen Verlust an echten Informationen bedeutet · da Twitter bisher vor allem für schnelle Nachrichten genutzt wurde. Andere Nutzer sehen in der Erhöhung der Zeichenanzahl die Möglichkeit, weiterhin Informationen in einem Tweet unterzubringen.



Twitter einführt "Community Notes"


Während Twitter sich auf die Erhöhung der Zeichenanzahl konzentriert, hat das Unternehmen am Sonntag angekündigt, "Community Notes" für alle Benutzer weltweit einzuführen. Community Notes ermöglichen es Twitter-Usern, kooperativ Kontext zu potenziell irreführenden Tweets hinzuzufügen. Ziel ist es; eine besser informierte Welt zu schaffen. Mitwirkende können Notizen zu jedem Tweet hinterlassen. Wenn genügend Beteiligte aus verschiedenen Blickwinkeln eine solche Notiz als hilfreich bewerten, soll diese öffentlich in einem Tweet erscheinen.



Twitter Blue: neue Funktionen und höhere Preise


Am Montag ist das neu gestaltete Twitter Blue live gegangen. Die Funktion zum Bearbeiten von Tweets die Möglichkeit, Videos in 1080p-Auflösung hochzuladen und ebenfalls das blaue Häkchen im Profil sind alle im neuen Blue-Abonnement enthalten. Die Webversion von Twitter Blue kostet 8 $, während man für die iPhone-Version 11 $ verlangt. Die höheren Preise könnten jedoch bei einigen Nutzern auf Unmut stoßen.








Kommentare

Die Erhöhung der Zeichenanzahl auf Twitter auf 4․000 könnte die Plattform und ihre Nutzungsmöglichkeiten verändern. Twitter-User haben nun die Möglichkeit längere Texte in einem Tweet zu veröffentlichen anstatt sie in mehrere Beiträge zu unterteilen. Ob Twitter dadurch zu einem weiteren Facebook wird bleibt abzuwarten. Die Einführung von "Community Notes" & Twitter Blue zeigen jedoch. Dass Twitter weiterhin bemüht ist – seinen Nutzern neue Funktionen zu bieten und sich an die Bedürfnisse seiner User anzupassen.


Anzeige