Adobe Stock erlaubt jetzt KI-Kunstwerke auf seiner Plattform

Adobe Stock gestattet KI-generierte Bilder

Adobe Stock, ein bekannter Stockfoto-Dienst, aktualisierte kürzlich seine Richtlinien, um KI-generierte Bilder auf seiner Plattform zuzulassen. Im Gegensatz dazu verbietet Getty Images die Verwendung von KI-Kunstwerken auf seiner Plattform. Die Bildsynthesemodelle DALL-E und Stable Diffusion sind für die Erstellung von generativen KI-Kunstwerken verantwortlich, die nun von Adobe Stock akzeptiert werden. Allerdings müssen solche Bilder als solche gekennzeichnet werden. Ein Blogbeitrag von Adobe Stock informierte darüber.



Axios berichtet, dass Adobe plant, KI-generierte Inhalte über seinen Stock-Bilder-Service zu verkaufen und die Künstler für die eingereichten Werke zu bezahlen. Zunächst testete Adobe diese Bilder in seiner Datenbank und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Sarah Casillas, Senior Director bei Adobe, sagte gegenüber Axios: "Es entspricht unseren Qualitätsstandards und hat sich gut bewährt".



Urheberrechtsprobleme sind ein wichtiger Faktor für Adobe


Generative KI-Kunstwerke, die mit Tools wie DALL-E, Stable Diffusion und Midjourney erstellt wurden, haben in den letzten Monaten einen regelrechten Hype im Internet ausgelöst. Es bleibt jedoch fraglich, wie sich diese Bilder auf Eigentum, Urheberrecht und Haftung auswirken werden. Adobe versucht mit seinen Richtlinien, ein Gleichgewicht zwischen der Einführung neuer Technologien und der Vermeidung von Urheberrechtsproblemen zu finden.



Getty Images verbietet KI-generierte Bilder aus Urheberrechtsbedenken


Anders als Adobe hat Getty Images den Verkauf von generativen KI-Kunstwerken über seinen Dienst verboten. Der CEO begründete dies mit Bedenken hinsichtlich des Urheberrechts. Durch das Verbot von KI-generierten Bildern umgeht Getty Images potenzielle rechtliche Probleme bezüglich noch ungeklärter Rechtsfragen.



Shutterstock integriert KI-generierte Bilder von DALL-E 2


Shutterstock, der führende Stockfoto-Anbieter, hat im Oktober angekündigt, künftig KI-generierte Bilder von DALL-E 2 anzubieten. Der Bilderdienst plant, eine DALL-E-Integration auf seiner Website einzuführen. Kunden können dann eine Beschreibung für das gewünschte Bild eingeben und sehen, wie DALL-E 2 das entsprechende Bild in Sekundenschnelle ausgibt.



Sarah Casillas bezeichnet die Integration von generativer KI als "einen großen Sprung nach vorne für Entwickler". Adobe betont jedoch, dass KI kein Ersatz für die menschliche Vorstellungskraft, sondern ein Werkzeug ist, um die Kreativität zu steigern, den kreativen Prozess zu beschleunigen und Verbrauchern und Mitwirkenden gleichermaßen zugute zu kommen.








Kommentare


Anzeige