In der Operation Desert Light gelang der Europäischen Polizeibehörde Europol ein Schlag gegen ein Kokain-Superkartell. Die Operation wurde zwischen dem 8. und 19. November durchgeführt und richtete sich sowohl gegen eine Kommandozentrale als auch gegen die logistische Infrastruktur für den Drogenhandel in Europa. Dabei wurden insgesamt 49 Verdächtige in mehreren Ländern Europas sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten festgenommen.
Europol konnte sechs "hochrangige Zielpersonen" identifizieren, die als Teil des "Superkartells" die Kontrolle über rund ein Drittel des Kokainhandels in Europa hatten. Zudem betrieben sie umfangreiche Geldwäsche. Die Ermittlungsarbeit war intensiv und umfasste Strafverfolgungsbehörden aus Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und den Vereinigten Arabischen Emiraten, die von Europol unterstützt wurden. Die Operation führte zur Beschlagnahmung von über 30 Tonnen Drogen im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro.
Die Festnahmen wurden durch eine erfolgreiche Entschlüsselung der vom Kartell genutzten Verschlüsselung der Kommunikation ermöglicht. Die im Rahmen der Operation gewonnenen Erkenntnisse gehen auf die Nachrichten-Entschlüsselung des kanadischen Anbieters SKY ECC zurück. Etwa tausend Festnahmen resultierten daraus, darunter die eines kolumbianischen Drogenbarons.
Die Festgenommenen hatten Verbindungen in die Niederlande, Spanien und Frankreich. Ein niederländischer Verdächtiger mit Verbindung zu den Niederlanden ist ein "extrem dicker Fisch". Weitere Verdächtige wurden in den Niederlanden, Spanien, Belgien und Frankreich festgenommen. Die Menge an importiertem Kokain war enorm.
Die Koordination zwischen den verschiedenen Behörden und die Arbeit der Verbindungsbeamten ermöglichten die Festnahmen in den Emiraten. Zur Verbesserung der internationalen Verbrechensbekämpfung sind aktuell mehr als 250 Verbindungsbeamte aus über 50 Ländern bei Europol im Einsatz. Die erfolgreiche Operation Desert Light sendet eine starke Botschaft an Kriminelle, die Zuflucht vor der Strafverfolgung suchen.
Kommentare