
Eine neue TikTok-Challenge namens "Invisible Body" erobert die Plattform und verbirgt die nackten Körper ihrer Teilnehmer durch Filter. Doch nicht alle sind zufrieden damit, ihre Körper unsichtbar zu machen und suchen nach Wegen, den Filter rückgängig zu machen. Leider machen sich Cyberkriminelle diese Bedürfnisse zunutze, indem sie Malware über einen vermeintlichen Entblößungsfilter verbreiten.
Die Malware namens WASP Stealer infiziert die Geräte der TikTok-Nutzer und sammelt brisante Informationen wie Passwörter, Discord-Konten und Krypto-Wallet-Zugangsdaten. Die Gefahr ist real und die Anzahl der Betroffenen ist höher als erwartet.
Die TikTok-Challenge "Invisible Body" ist nicht nur fragwürdig, sondern auch sehr riskant. Insbesondere da die Plattform eine junge Zielgruppe hat, sollten Nutzer vorsichtig sein und keine unbekannten Links anklicken. Leider sind viele jedoch sehr neugierig und wollen die Körper anderer Teilnehmer sehen, was die Türen für die Verbreitung von Malware weit öffnet.
Die Hacker nutzen die Neugier der Nutzer aus und bieten einen Filter an, der verspricht, die unsichtbaren Körper wieder sichtbar zu machen. Das Ergebnis ist jedoch das Gegenteil - eine Infektion mit Malware und der Verlust sensibler Daten.
Die Cyberkriminellen locken die TikTok-Nutzer auf einen Discord-Server mit dem Namen "Space Unfilter", auf dem sie den vermeintlichen Entblößungsfilter verteilen. Der Server hatte zwischenzeitlich rund 32.000 Mitglieder und war damit ein riesiger Erfolg für die Hacker.
Sicherheitsforscher haben jedoch schnell reagiert und den Server gemeldet. Obwohl er mittlerweile nicht mehr verfügbar ist, haben die Hacker mit ihren Videos und Aktivitäten bereits genug Aufmerksamkeit für ihre bösartigen Absichten bekommen.
Die TikTok-Challenge "Invisible Body" ist ein Beispiel dafür, wie schnell sich eine harmlose Trendidee in eine ernsthafte Gefahr verwandeln kann. Nutzer sollten vorsichtig sein und keine unbekannten Links anklicken, um sich vor Malware-Infektionen zu schützen.
Kommentare