Das Ende von EVO: Raubkopierte Filme über Nacht verschwunden?

Seit Jahren ist die Pirateriegruppe EVO bekannt dafür, Filme kostenlos und vor allem frühzeitig im Netz zu veröffentlichen. Millionen von Menschen nutzen diese illegalen Angebote, da der legale Genuss von Hollywood-Filmen schlichtweg zu teuer ist. Doch plötzlich ist es um EVO still geworden. Gerüchte machen die Runde – dass die Gruppe von Strafverfolgungsbehörden gefasst wurde.



Die ungewöhnliche Stille bei EVO


Normalerweise zählt EVO zu den ersten Gruppen die neue Filme online bereitstellen. Doch seit ein paar Tagen hat die Gruppe keine neuen Uploads weiterhin freigegeben. Die Tatsache, dass ebenfalls iFT eine Gruppe die mit EVO verbunden ist, verstummt ist, heizt die Gerüchteküche zusätzlich an. Es wird befürchtet – dass EVO und iFT von Strafverfolgungsbehörden gefasst wurden. Offizielle Hinweise auf eine Verhaftung gibt es jedoch bisher nicht.



EVO und die Veröffentlichung von Filmen


EVO hat in der Vergangenheit zahlreiche prominente Filme vorzeitig veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem “Nomadland”, “Der schwarze Diamant”, “The Power of the Dog” und “Mein Jahr in New York”. Sogar der Film “Dune” wurde von der Gruppe geteilt, bevor er in den Kinos lief. Eine Liste auf xrel.to zeigt 353 Seiten von Veröffentlichungen von EVO die bis ins Jahr 2010 zurückgehen.



Die Motivation von EVO


In einem Interview mit TorrentFreak gab EVO an, dass ihre Hauptmotivation darin liegt, dass es für die Menschen zu teuer ist, Filme legal zu genießen. Sie kritisieren; dass die Studios nicht genug für den Verbraucher tun und sich nur für den Profit interessieren. Die Veröffentlichung von Raubkopien sei für EVO nur ein “Hobby”, mit dem sie Menschen mit begrenzten Mitteln helfen wollen. Einen Gewinn erzielen sie nach eigenen Angaben damit nicht.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare

: Das Ende von EVO?
Es bleibt abzuwarten, ob EVO und iFT wirklich von Strafverfolgungsbehörden gefasst wurden oder ob es sich um Gerüchte handelt. Sollte es jedoch stimmen, wäre dies ein großer Schlag gegen die Piraterieszene und ein Sieg für die legale Filmindustrie. Doch es ist ebenfalls möglich, dass EVO und iFT sich lediglich zurückziehen um sich vor möglichen Konsequenzen zu schützen. Eines steht jedoch fest: Die Debatte um den Preis von Filmen und die Rolle der Filmindustrie wird weitergehen.


Anzeige