Fehler in der Google-Suche: Pflanzen werden als Algen kategorisiert

Google Suche: Fehler stuft zahlreiche Pflanzen als Algen ein

Wer derzeit etwas über Pflanzen bei Google sucht, könnte falsche Informationen erhalten. Ein Fehler in der synthetischen Intelligenz (KI) der Suchmaschine führt dazu, dass zahlreiche Bäume und Blumen als Algen kategorisiert werden. Dies kann bei Unwissenden zu Verwirrung führen und falsches Wissen vermitteln. Doch warum passiert dies und wie kann man damit umgehen?



Der Fehler in der Google-Suche


Laut Günter Born, einem IT-Experten und Blogger, besteht derzeit ein Fehler im Algorithmus der Google-Suche. Dieser führt dazu – dass viele Pflanzen als Algen eingestuft werden. Selbst Bäume wie die Birke werden dadurch irrtümlich als Algen bezeichnet. Auch die Suchvorschläge der Suchmaschine können von diesem Fehler betroffen sein. Sucht man beispielsweise nach "primula", werden falsche Algen angezeigt ebenfalls wenn es sich um eine Pflanzengattung handelt.



Der Ursprung des Fehlers ist unklar


Wie es zu diesem Fehler in der Google-Suche gekommen ist, bleibt unklar. Es ist jedoch anzunehmen; dass es sich um einen technischen Fehler handelt und keine bewusste Manipulation der Suchergebnisse vorliegt. Der Fehler scheint derzeit auch nur die Suchvorschläge zu betreffen. Sobald der Anwender den Suchbegriff bestätigt und echte Suchergebnisse erhält, werden die Pflanzen wieder in den richtigen Kategorien angezeigt.



Wie man mit dem Fehler umgehen kann


Für Personen die sich mit Pflanzen nicht gut auskennen, kann der Fehler in der Google-Suche zu Verwirrung führen. Es ist deshalb ratsam; bei Unsicherheit zusätzliche Recherche zu betreiben oder einen Experten zu Rate zu ziehen. Auch das Vergleichen mit anderen Suchmaschinen oder -quellen kann helfen um falsche Informationen zu vermeiden.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare

Der Fehler in der Google-Suche der zahlreiche Pflanzen als Algen kategorisiert ist derzeit vorhanden. Es ist jedoch anzunehmen; dass es sich um einen technischen Fehler handelt und keine bewusste Manipulation der Suchergebnisse vorliegt. Bei Unsicherheit sollten zusätzliche Recherchen oder Expertenmeinungen eingeholt werden um falsche Informationen zu vermeiden.


Anzeige