ARD Audiothek jetzt auch auf Smart-TVs verfügbar dank HbbTV

ARD Audiothek kommt über HbbTV auf Smart-TVs

Die ARD hat beschlossen, ihre Audiothek für smarte Fernsehgeräte zugänglich zu machen. Es ist nun möglich, über den Smart-TV auf über 60 öffentlich-rechtliche Radiosender und andere Audioformate zuzugreifen. Hierzu zählen unter anderem Podcasts & Hörspiele ebenso wie die ARD berichtet. Zuvor war die ARD Audiothek lediglich als App für mobile Geräte oder als Browser-Version verfügbar gewesen. Das Aufrufen der Audiothek auf dem Smart-TV erfolgt nicht über eine App, allerdings über HbbTV. Dafür muss während eines ARD-Programms der rote Knopf der Fernbedienung gedrückt werden.



Abrufbar im ARD-Fernsehen und im Radio


Das funktioniert laut ARD im Programm von Das Erste und ebenfalls in allen dritten Programmen der ARD. Auch über ARD alpha, ONE, tagesschau24 und den Radiosendern die betreffend HbbTV zur Verfügung stehen, führt der Knopfdruck zur Audiothek der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.



Lesen Sie auch



Bei Livestreams von Radioprogrammen über HbbTV will die ARD sogenannte "Visual Radio Elemente" auf dem Bildschirm einblenden die Nutzer❬innen❭n weitere Angaben bereitstellen. Wer sich bei ARD einloggt, kann persönliche Merk- & Playlisten anlegen und bestimmte Programm abonnieren.



HbbTV steht für "Hybrid Broadcast Broadband TV". Der Standard bringt Rundfunkprogramme und Breitbandangebote auf einer Bildschirmoberfläche zusammen. Aufgerufen wird HbbTV über den roten Knopf an der Fernbedienung. Die HbbTV-Version der Audiothek wurde von ARD Online, dem ARD Play Out Center und dem Technischen Innovationsmanagement des rbb entwickelt.



Wer die ARD Audiothek auf dem Smart-TV nicht per HbbTV abrufen kann oder möchte, hat noch eine weitere Option: Die Audiothek kann ähnlich wie im Web-Browser der smarten TV-Geräte aufgerufen und navigiert werden.


Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige