
Die Bedeutung von Komprimierungstechniken nimmt in der heutigen digitalen Welt stetig zu. Ob es um Bilder, Videos oder Audiodateien geht, die Komprimierung führt zu einer enormen Ersparnis der zu übertragenden Datenmenge. Während für Videos alle paar Jahre neue effizientere Codecs entwickelt werden, ist für Tonaufnahmen das MP3-Format immer noch sehr verbreitet. Doch das soll sich nun ändern. Der Konzern Meta hat den neuen Audiocodec EnCodec vorgestellt, der dank künstlicher Intelligenz eine 10-fache Komprimierungsrate von MP3 erreichen soll.
Die Ablösung von MP3 ist längst überfällig
EnCodec soll das 30 Jahre alte MP3-Format ablösen. Das Unternehmen Meta verspricht eine 10-fach höhere Komprimierungsrate. Das Geheimnis dahinter ist die künstliche Intelligenz. Die Komprimierung von Multimediainhalten führt zur Einsparung von Datenübertragung, was besonders in einer digitalen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt. MP3 hat jedoch seine Grenzen erreicht, weshalb Meta auf künstliche Intelligenz setzt, um diese Grenzen zu sprengen. Diese Technologie hat der Konzern für EnCodec verwendet und erreicht damit eine höhere Komprimierungsrate bei 64 kbps, ohne Qualitätsverlust.
10-fache Komprimierung dank neuronalem Netz
Meta ist das erste Unternehmen, das für EnCodec eine Technik auf Basis eines neuronalen Netzes einsetzt. Diese ermöglicht es, ein mit 48 kHz abgetastetes Stereo-Audio (CD-Qualität) ohne Qualitätsverlust zu decodieren. Der Konzern hat darüber hinaus großes Interesse an effizienten Komprimierungstechniken für die virtuelle Realität (VR) und das Metaverse. EnCodec soll dazu beitragen, dass immer weniger virtuelle Welten von schnellen Internetverbindungen abhängig sind, damit mehr Menschen daran teilhaben können.
EnCodec sprengt die Grenzen bisheriger Audiocodecs
Meta hat angekündigt, dass die klassischen Codecs wahrscheinlich an den Grenzen dessen angelangt sind, was mit handwerklichen Mitteln erreicht werden kann. Daher ist es wichtig, neue Techniken zu erforschen. Hier kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel, denn sie ermöglicht Änderungen im Audiosignal, die vom Menschen nicht wahrgenommen werden können. Das Ergebnis ist erstaunlich. In einer Videosequenz demonstriert Meta den Vergleich seines neuen EnCodecs mit den beiden ebenfalls effizienten Codecs EVS und OPUS. Bei einer Bitrate von nur 6 kbit/s sind die Unterschiede deutlich hörbar.
Fazit
EnCodec ist ein neuer Audiocodec, der auf künstlicher Intelligenz basiert und eine 10-fache Komprimierungsrate von MP3 erreicht. Das Unternehmen Meta hat diesen Codec entwickelt, um die Grenzen gängiger Audiocodecs zu sprengen und Tonaufnahmen effizienter zu gestalten. EnCodec spielt eine wichtige Rolle bei der Komprimierung von Multimediainhalten und besonders in der virtuellen Realität. Es bleibt abzuwarten, wie schnell EnCodec den Markt erobern wird und ob es tatsächlich das Ende von MP3 bedeutet.
Kommentare