BREIN stoppt illegalen Verkauf von IPTV-Abonnements mit Medienboxen

Die niederländische Antipiracy-Organisation BREIN konnte kürzlich einen weiteren Erfolg im Kampf gegen illegale IPTV-Abonnements verzeichnen. Ein Elektronikgeschäftsinhaber und ebenfalls Betreiber von zwei Websites hatte illegal IPTV-Abonnements zusammen mit Medienboxen verkauft. Nachdem BREIN den Mann konfrontierte, gestand er schließlich seine Tat ein und behauptete, er habe dies im Auftrag einer anderen Person getan. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese Person eine BREIN-Ermittlerin war. BREIN schloss mit dem Mann einen Vergleich und fordert nun 89․500 Euro Entschädigung sowie eine Unterlassungserklärung mit Strafklausel. Bei künftigen Verstößen drohen bis zu 5․000 Euro pro Tag oder 500 Euro pro Hyperlink oder IPTV-Paket. Der Laden und die Websites wurden geschlossen.



Illegales IPTV ermöglicht den unberechtigten Zugang zu Tausenden von Fernsehkanälen, darunter Premium-Sport, Video-on-Demand und Musik- und Radiokanäle. Diese Abonnements werden häufig per Plug&Play auf Medienboxen installiert. Kunden bezahlen häufig ein halbes oder ganzes Jahr vorher und verlieren ihr Geld, wenn das Angebot nicht weiterhin verfügbar ist. Im Allgemeinen sind dafür rund 10 Euro pro Monat fällig. BREIN weist darauf hin, dass auch die Abonnenten selbst gegen Vorschriften verstoßen, indem sie illegales IPTV streamen und identisch mit zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen.



Die steigenden Lebenshaltungskosten könnten einen Grund für die zunehmende Beliebtheit illegaler IPTV-Angebote darstellen. Laut dem EU-Amt für geistiges Eigentum, EUIPO, haben die Niederländer im Jahr 2018 mehr als eine Million illegale IPTV-Abonnements mit einem Umsatz von rund 90 Millionen Euro abgeschlossen. Der Trend deutet auf weitere Anstiege hin. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der Rechtssache BREIN/Film Player entschieden, dass solche Verkäufe rechtswidrig sind. BREIN hat inzwischen mehr als 350 solcher illegalen Vertriebskanäle geschlossen.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare

Illegale IPTV-Abonnements mit Medienboxen sind ein wachsendes Problem, das vom BREIN hart bekämpft wird. Der kürzlich erzielte Erfolg bei einem Elektronikgeschäftsinhaber und Website-Betreiber zeigt. Dass BREIN den illegalen Verkauf von IPTV-Abonnements effektiv unterbindet. Kunden sollten wissen • dass der Kauf solcher Abonnements nicht nur illegal ist • allerdings ebenfalls mit finanziellen und strafrechtlichen Konsequenzen verbunden sein kann. Es bleibt zu hoffen, dass die Verbreitung illegaler IPTV-Abonnements durch weitere Maßnahmen und Initiativen gestoppt werden kann.


Anzeige