
Der kalifornische Grafikprozessorhersteller Nvidia plant, bis Ende Oktober vollständig aus Russland zurückzuziehen. Dies geschieht nachdem das Unternehmen bereits den Verkauf seiner Prozessoren und Cloud-Gaming-Softwarelizenzen in Russland eingestellt hatte. Als Konsequenz daraus schließt Nvidia nun auch seine Niederlassung im Land.
Gründe für den Rückzug aus Russland
Laut Berichten des russischen Forbes ist das Unternehmen aufgrund der aktuellen politischen Situation nicht mehr in der Lage, eine effiziente Arbeit der Mitarbeiter in Russland zu gewährleisten. Außerdem ist Nvidia nicht die einzige Firma, die dem russischen Markt in jüngster Zeit den Rücken kehrt. Andere Unternehmen haben ähnliche Entscheidungen getroffen, was auf die verschlechterte Wirtschaftslage und das zunehmende politische Risiko zurückzuführen ist.
Angebote an Mitarbeiter
Die ehemals 300 Mitarbeiter der russischen Niederlassung sind mittlerweile auf 240 reduziert worden. Die meisten davon sind Ingenieure. Die verbleibenden Mitarbeiter haben die Möglichkeit, entweder eine Stelle bei Nvidia an einem anderen Standort anzunehmen oder eine Abfindung zu erhalten. Laut einer nicht genannten Quelle will Nvidia alle Mitarbeiter, die bereit sind, in anderen Ländern zu arbeiten, aktiv mit Charterflugzeugen exportieren.
Mitarbeiter können ihren Arbeitsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen beenden und eine Abfindung erhalten, wenn sie in Russland bleiben möchten.
Weitere Entscheidungen von Nvidia
Nvidias Entscheidung, den Verkauf seiner eigenen Grafikprozessoren auf dem russischen Markt einzustellen, erfolgte bereits am 4. März 2022. Im Juli 2022 folgte die Einstellung der Erneuerung und des Vertriebs neuer Cloud-Gaming-Softwarelizenzen an russische Unternehmen. Die Supercomputer von Yandex, Sberbank und MTS, die A100- und DGX-2-Grafikprozessoren von Nvidia verwenden, könnten dadurch Schwierigkeiten bekommen.
Anfang September 2022 verbot die US-Regierung Nvidia den Export von zwei Prozessortypen zur Beschleunigung des maschinellen Lernens nach Russland und China. Die US-Regierung befürchtete, dass diese Prozessoren für militärische Zwecke eingesetzt werden könnten.
Fazit
Nvidias Entscheidung, sich aus Russland zurückzuziehen, steht im Zusammenhang mit einer Reihe von Entscheidungen, die das Unternehmen in den letzten Monaten getroffen hat. Der Rückzug aus dem russischen Markt ist Teil einer breiteren Strategie zur Risikovermeidung in politisch instabilen Regionen.
Kommentare