
Eins der größten Online-Handelsplattformen für illegale Drogen, der SankharaExpress, ist seit Kurzem nicht mehr erreichbar. Dieser Marktplatz, der seit 2016 in Betrieb war, war als sowohl Händler als auch Online-Shop aktiv und galt aufgrund der Vielzahl an verkauften Waren als einer der größten seiner Art. Vor allem MDMA und Kokain wurden von Großbritannien, Belgien und den Niederlanden aus verschickt. Darüber hinaus wurden im Shop alle illegalen Betäubungsmittel und Medikamente verkauft, darunter auch Stimulanzien, Cannabis, Opioide, LSD und starke Schmerzmittel wie Oxycodon.
Während der Shop unter der bekannten Onion-Adresse sankhara27mj3mdkyq7r2hc4o7yh7ufcpwpdliett22ejoizv5y3ycid.onion nicht mehr erreichbar ist und auch der Händler auf anderen Handelsplätzen nicht mehr aktiv zu sein scheint, ist unklar, was genau hinter der Downtime steckt. Einige im Darknet spekulieren, ob es sich um eine gezielte Polizeiaktion oder einen sogenannten Exit-Scam handelt.
Ein Grund für die Vermutung eines Exit-Scams ist die Tatsache, dass der Betreiber SankharaExpress seit Monaten bei Dread und in anderen Foren dafür kritisiert wurde, dass überfälliges Geld nicht ausgezahlt wurde. Da jedoch beim Treuhand-Konto dieses Marktplatzes das Geld vorab mittels Monero oder Bitcoin eingezahlt werden musste, wäre es durchaus möglich, dass der Betreiber mit den eingezahlten Kryptowährungen abgehauen ist. Ohne Guthaben auf dem Treuhand-Konto konnten Kunden keine Waren erwerben.
Die genauen Hintergründe sind noch unklar, und die Betroffenen hoffen auf baldige Aufklärung. Einige News-Portale berichten, dass in den letzten Wochen das Forum Dread unter schweren DDoS-Angriffen gelitten hat, die laut Berichten sogar einen negativen Effekt auf die Funktionalität des Tor-Netzwerks hatten. Offenbar war dies eine Reaktion darauf, was die User in den Foren schrieben, und nicht nur SankharaExpress war davon betroffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SankharaExpress-Marktplatz offline ist, und die Gründe dafür sind noch unklar. Ob es sich um eine Polizeiaktion oder einen Exit-Scam handelt, bleibt abzuwarten. Kunden hoffen auf Aufklärung, während die Behörden weiterhin gegen den illegalen Online-Handel vorgehen.
Kommentare