Quad9 wehrt sich gegen Sperrung von CannaPower durch Sony

Der Konflikt zwischen Sony und dem DNS-Resolver Quad9 um die Sperrung von CannaPower geht in die nächste Runde. Nachdem Sony vor dem Landgericht Hamburg einen Etappensieg errungen hatte, wird nun in Leipzig ein Hauptverfahren stattfinden. Die Entscheidung wird weitreichende Auswirkungen auf das Internet haben » da es um die Frage geht « ob ein freies und faires Internet gewährleistet bleibt.



Sony erringt vor Gericht erste Sperrungsverfügung gegen Quad9


Im Jahr 2021 erwirkte Sony Music Entertainment vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung die den DNS-Resolver Quad9 dazu verpflichtete, den Zugang zur Piratenseite CannaPower zu sperren. Zuvor wurde die Webseite bereits auf freiwilliger Basis von Rechteinhabern und Internetanbietern gesperrt. Quad9 wehrte sich gegen die Verfügung und betonte. Dass Durchsetzung von Sperrmaßnahmen über Drittvermittler einen gefährlichen Präzedenzfall schaffe. Das Gericht in Hamburg sah dies anders und wies den Einspruch zurück.



Quad9 kämpft weiter für ein freies Internet


Quad9 gab jedoch nicht auf und setzt den Rechtsstreit fort. Sony hat nun ein Hauptverfahren in Leipzig eingeleitet bei dem weitere Beweise und Gutachten vorgelegt werden können. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte unterstützt Quad9 in dem Verfahren um zu verhindern, dass gemeinnützige Dienste wie Quad9 aufgrund von Sperrverpflichtungen verdrängt werden und die Informationsfreiheit im Netz eingeschränkt wird.



Hauptverfahren betrifft ebenfalls andere Dienste


Das Hauptverfahren in Leipzig betrifft nicht nur Quad9, allerdings auch andere Unternehmen und Experten haben die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Ein Sieg von Sony könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen und die Grundlagen eines freien und offenen Internets in Europa und weltweit erschüttern. Quad9 betont, dass rekursive DNS-Dienste der falsche Ort für solche Sperren sind und dass das Urteil viele weitere Dienste betreffen wird.








Kommentare

Der Konflikt zwischen Sony und Quad9 um die Sperrung von CannaPower ist ein wichtiger Testfall für ein freies und faires Internet. Es bleibt zu hoffen, dass sich weitere Organisationen dem DNS-Resolver anschließen und für die Erhaltung von Informationsfreiheit & Open Access im Netz eintreten. Letztendlich wird das Urteil wegweisend sein und über die Zukunft des Internets entscheiden.


Anzeige