ACE erringt weiteren Sieg: Sieben illegale Streaming-Portale geschlossen

ACE dreht 27 Millionen Streamern illegaler Filme den Saft ab

Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat erneut zugeschlagen und sieben weitere Domains von illegalen Streaming-Portalen geschlossen. Die betroffenen Seiten gehörten alle zu einem in Argentinien ansässigen Streaming-Ring namens Pelismart und Pelispop und boten zahlreiche Filme und TV-Serien zum Streaming und Download an. Laut ACE zählten allein die vier populärsten Domains monatlich insgesamt über 27 Millionen Besucher.



Betreiber stimmen Vergleichsvereinbarung zu


Nachdem die illegale Tätigkeit aufgedeckt wurde, erklärte sich der Betreiber der Portale bereit die Inhalte zu entfernen die Domains an ACE zu übertragen und eine Vergleichsvereinbarung zu schließen. Jan van Voorn, Executive Vice President und Chief of Global Content Protection der Motion Picture Association (MPA), lobte den Erfolg des ACE-Teams und betonte, dass man weiterhin daran arbeite, das legale digitale Ökosystem in der gesamten Region zu schützen. Größere Dienste die weiterhin in der Region tätig sind, sollen in Zukunft ähnlich wie ins Visier genommen werden.



Teil einer erfolgreichen Siegesserie


Die Schließung illegaler Streaming-Portale ist für ACE in diesem Jahr zur Routine geworden. Bereits im März konnte die Organisation 29 Piraten-Domains ausfindig machen und im April wurden die zwei großen Streaming-Webseiten afdah.com und pelisplushd.net geschlossen. Im vergangenen Monat musste ebenfalls die Domain von HDFilme dran glauben. Der aktuelle Erfolg von ACE ist also nur ein weiterer Schritt in einer erfolgreichen Siegesserie.



Weitere Domains könnten folgen


Laut einem Bericht von TorrentFreak sind in zahlreichen ACE/MPA-Zwangsvorladungsanträgen insgesamt 31 weitere Domains aufgeführt die womöglich ebenfalls bald mit einer Sperrung rechnen müssen. DMCA-Zwangsvorladungen seien in den USA oft ein frühes Signal für laufende Ermittlungen gegen Websites. Cloudflare und Tonic Domains werden in den zugehörigen Anträgen dazu aufgefordert, alle Informationen über ihre Kunden herauszugeben.



ACE setzt erfolgreich ein Zeichen gegen illegales Streaming


Die Schließung von sieben weiteren illegalen Streaming-Portalen zeigt erneut. Dass ACE entschlossen ist; gegen illegales Streaming vorzugehen. Die Organisation setzt mit ihren Erfolgen ein starkes Zeichen und ermutigt weitere Unternehmen, sich mit ihr zu solidarisieren und gegen Piraterie vorzugehen. Illegale Streaming-Portale schaden nicht nur den Urhebern und Rechteinhabern, allerdings gefährden auch die Zukunft des legalen digitalen Ökosystems. ACE leistet mit seiner Arbeit dadurch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der kreativen Industrie.








Kommentare


Anzeige