
Am 1. September nahm die Polizei im österreichischen Braunau einen Darknet-Drogenhändler im Rahmen einer Routinekontrolle fest. Der Verdächtige, ein 25-jähriger Mann, wurde beim Bahnhof von den Beamten gestoppt und im Rucksack fand man eine erhebliche Menge synthetischer Drogen, die bereits in Darknet-Drogenpaketen verpackt waren. Der Mann leistete massiven Widerstand bei der Festnahme und versuchte, sich zu flüchten. Doch die Polizisten konnten ihn schließlich festhalten.
Die nachfolgende Hausdurchsuchung förderte weitere Details zu den illegalen Geschäften des Drogenhändlers zutage. Der Mann war bereits seit mehreren Monaten als Darknet-Vendor aktiv und hatte vor der Festnahme einige Drogenpakete an österreichische Kunden verschicken wollen. Sein Sortiment umfasste Drogen wie Amphetamine, Kokain, Marihuana und Cannabisharz.
Der Drogenhändler nutzte einen cleveren Trick, um nicht verdächtigt zu werden. Er setzte unter dem Vorwand, Lebensläufe zu schreiben, auf Drucker eines Dienstleistungsunternehmens, um die notwendigen Versandetiketten zu erstellen. So blieb er stets unter dem Radar und verschickte die nach Österreich importierten Drogen an deutsche Paketshops, die er unter einer gefälschten Identität angemietet hatte.
Bei einer zusätzlichen Hausdurchsuchung konnten die Beamten für den Verkauf bestimmte 124 Gramm Amphetamin und 64 Gramm Marihuana sicherstellen, ebenso wie Versandvermerke, Verkaufslisten und Verpackungsmaterialien. Es ist davon auszugehen, dass auch einige seiner Kunden über eine baldige Verhaftung bescheid wissen werden. Der Drogenhändler wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Ried im Innkreis eingeliefert.
Das Strafmaß für den Verdächtigen ist bislang ungewiss, jedoch darf bezweifelt werden, dass es ähnlich umfangreich ausfallen wird wie einst die der in größerem Stil agierenden Betreiber von Chemical Revolution. Die Verhaftung des Darknet-Drogenhändlers in Braunau ist ein weiterer Schlag gegen den illegalen Drogenhandel im Darknet und zeigt, dass die Polizei hart gegen diese Aktivitäten vorgeht.
Kommentare