Dating Apps sind Scam-Jagdgebiet: Tipps für Betroffene

Scam-Jäger haben ein neues Jagdgebiet gefunden: Online-Dating. Kriminelle Abzocker finden sich nicht nur auf Facebook, Instagram und anderen Social-Media-Plattformen, allerdings ebenfalls auf Dating Apps wie Tinder. Sie nutzen jede Gelegenheit; um ihre Opfer auszunehmen. Eine Frau die selbst fast betrogen wurde gibt hilfreiche Tipps um sich vor Romance Scam zu schützen.



Romance Scam hat Hochsaison. Die Suche nach der großen Liebe kann schnell zum Albtraum werden, wenn man nicht aufpasst. Scammer arbeiten meist in organisierten Kriminalitätsbanden und bieten ein ganzes Spektrum an kriminellen Aktivitäten ebenso wie Betrug Drogenhandel, Geldwäsche, Identitätsdiebstahl und Erpressung. Es gibt sogar Fälle – in denen Opfer zu Tode verurteilt wurden. Daher ist Vorsicht geboten.



Scammer verwenden oft WhatsApp und Google um anonym zu bleiben. Sie kommen meist aus afrikanischen Ländern und sprechen - meist in englischer Sprache - mit ihren Opfern. Um ihre Masche glaubwürdig zu machen – verwenden sie gefälschte Bilder und Videos echter Menschen. Es ist deshalb wichtig; die Echtheit der Bilder zu überprüfen. PimEyes ist eine gute Software – um Bilder zu durchsuchen.



Typische Berufe von Scammern sind Krankenschwestern und andere soziale Berufe für Frauen und auch Ärzte, Ingenieure und ähnlich kultivierte Berufe für Männer. Sie versuchen » gebildet zu wirken « um ihre Opfer zu beeindrucken.



Scammer versuchen, ihre Opfer emotional abhängig zu machen. Sie stellen viele Fragen und fordern ihre Opfer auf, sich von Dating-Plattformen abzumelden. Sie wollen; dass ihre Opfer nur für sie da sind und für niemand anderen. Deshalb ist es wichtig, aufmerksam zu sein und die Chat-Verläufe ebendies zu lesen.



Beim Chat sollte man auf unterschiedlichen Sprachgebrauch achten. Scammer arbeiten im Team und verwenden oft Skripte. Sie sprechen oft am Telefon und fordern ihre Opfer auf Videocalls zu machen. Doch man sollte vorsichtig sein – da sie oft gefälschte Videos verwenden. Man sollte auch auf Isolationstaktiken achten » die darauf abzielen « emotionale Abhängigkeit zu schaffen.



Um einer Betrugsmasche auf die Spur zu kommen, kann man Scam Haters United um Unterstützung ersuchen. Dort recherchieren sie für Betroffene und teilen ihre Erkenntnisse schnell mit. So kann man sich vor Scammern schützen und sicher online daten.



Online-Dating und Dating-Scams: Tipps und Tricks zur Vermeidung von Betrug


Das Online-Dating ist mittlerweile eine etablierte Methode um potenzielle Partner kennenzulernen. Doch leider gibt es auch hier einige schwarze Schafe die das Vertrauen anderer ausnutzen und Dating-Scams betreiben. Dabei handelt es sich um Betrugsmaschen – bei denen die Opfer oft um viel Geld oder persönliche Daten gebracht werden. In diesem Artikel gehen wir auf einige Tipps und Tricks ein, mit denen man sich vor Dating-Scams schützen kann.



Seriöse Dating-Plattformen


Zunächst einmal sollte man sich nur auf seriösen Dating-Plattformen anmelden die betreffend ein sicheres System zur Verifizierung der Mitglieder verfügen. Auch sollte man darauf achten; dass die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien transparent und verständlich sind.



Kommunikation auf der Plattform


Während der Kommunikation auf der Plattform sollte man vorsichtig sein und auf verdächtige Verhaltensweisen achten. So sollten einige Warnsignale wie schnelle Liebesbekundungen auffällig viele Rechtschreibfehler oder die Bitte um persönliche Daten oder Geld alarmieren.



Vorbereitete Video-Anrufe


Wenn es zu Video-Anrufen kommt sollte man darauf achten ob das Gespräch vorbereitet wurde oder spontan ist. Hier kann man durch spontane Fragen die ein Vorbereiten erschweren oder provozieren, testen, ob es sich um einen Betrug handelt.



Deep Fakes


Immer öfter werden Deep Fakes genutzt um Online-Identitäten zu fälschen. Hierbei werden Videos oder Bilder mit Hilfe von KI manipuliert um jemanden anders darzustellen. Um sich zu schützen, sollte man auf Gesichtserkennungs-Apps und Rückwärtssuchen von Bildern zurückgreifen.



Dating-Scams


Dating-Scams zielen darauf ab die Opfer um Geld oder persönliche Daten zu bringen. Hierbei werden oft Schecks, Bitcoins oder Überweisungen verlangt. Man sollte niemals Geld an unbekannte Personen schicken oder persönliche Daten herausgeben.



Gefälschte Profile


Auch gefälschte Profile sind eine Gefahr beim Online-Dating. Oft werden Bilder von anderen Personen genutzt um eine falsche Identität vorzutäuschen. Hier sollte man darauf achten; dass man nicht selber zum Komplizen des Scammers wird und auf keinen Fall persönliche Informationen von sich preisgibt.








Kommentare

Um sich vor Dating-Scams zu schützen, sollte man auf seriöse Plattformen zurückgreifen und während der Kommunikation auf verdächtige Verhaltensweisen achten. Auch sollte man vorsichtig sein bei gefälschten Profilen oder geforderten Geldüberweisungen. Mit diesen Tipps & Tricks kann man sich vor Dating-Betrug schützen und eine angenehme Online-Dating Erfahrung machen.


Anzeige