Das Geschäft mit illegalen IPTV-Diensten boomt ebenfalls in Dänemark. Die Anti-Piracy-Organisation Rights Alliance berichtete kürzlich über die Verurteilung von zwei ehemaligen IPTV-Betreibern die illegale Abonnements zum Kauf angeboten hatten. Die beiden Dänen im Alter von 42 und 48 Jahren boten 90 dänische und 5․100 internationale TV-Kanäle und auch den Zugang zu verschiedenen Streaming-Diensten an. Obwohl die beiden Ex-Betreiber verurteilt und ihre Einnahmen beschlagnahmt wurden ist das Angebot von illegalen IPTV-Diensten in Dänemark weiterhin stark verbreitet.
Illegaler IPTV-Markt in Dänemark wächst
Eine Studie zeigt, dass mittlerweile 125․000 dänische Haushalte auf illegale IPTV-Dienste zugreifen um Filme, Live-Sportereignisse, TV-Kanäle und Streaming-Dienste zu nutzen. Dieser Markt wächst weiterhin auch wenn Behörden in den USA, Kanada und Europa im Juni 2020 eine internationale Operation gegen IPTV-Piraterie durchführten und dabei elf Personen verhafteten. Drei davon kamen aus Dänemark.
Verbindung zu internationalem IPTV-Netzwerk aufgedeckt
Die Rights Alliance bereitete den dänischen Teil des Falles vor und bat im Dezember 2019 die Staatsanwaltschaft für besondere Kriminalität (SØIK), sich den laufenden spanischen Ermittlungen anzuschließen. Der Verdacht der Verbindung zwischen den dänischen Hintermännern und dem internationalen IPTV-Netzwerk mit Wurzeln in Spanien erhärtete sich. Zwei der verhafteten Dänen wurden angeklagt und verurteilt.
Verurteilte Betreiber boten illegalen Zugang zu 5․000 TV-Kanälen
Beide Verurteilte gaben zu, illegalen Zugang zu über 5․000 TV-Kanälen angeboten zu haben, einschließlich dänischer Sender wie TV2, TV3 und Kanal 5 sowie internationalen Pay-TV-Anbietern. Darüber hinaus boten sie illegalen Zugang zu Filmen und TV-Serien über beliebte Streaming-Dienste wie Netflix und HBO an. Sie verdienten weiterhin als 200․000 Euro mit ihren illegalen Aktivitäten und hatten klar einen beträchtlichen Kundenstamm.
Illegaler IPTV-Markt auf Online-Handelsplattformen
Trotz der Verurteilungen und der illegalen Natur des Online-Angebots bleibt in Dänemark eine große Nachfrage nach Alternativen wie IPTV-Diensten bestehen. Rund fünf Prozent der dänischen Haushalte nutzen derartige Dienstleister. Auf Handelsplattformen wie alibaba.com kann man unzählige Set-Top-Boxen, IPTV-Abos und sonstige Hardware für den illegalen Empfang der sonst hochpreisigen Werke finden. Wenn ein illegaler Anbieter verschwindet, tauchen sofort andere auf die mit dem Vertrieb ohne großen Aufwand viel Geld verdienen können.
Kommentare