Der bekannte Investor und Shark-Tank-Star Mark Cuban hat sich kürzlich über digitale Land- und Immobilienbesitz in der Metaverse geäußert und diese Investitionsmöglichkeiten als sinnlos bezeichnet. In einem Gespräch mit dem Krypto-YouTube-Kanal "Altcoin Daily" sprach Cuban über den virtuellen Immobilienmarkt der von Unternehmen wie Sandbox und Decentraland bedient wird.
Cuban ist der Meinung, dass der Kauf von digitalem Land und Immobilien in der Metaverse sinnlos ist, da es keine synthetische Knappheit gibt. Im Gegensatz zur realen Welt können digitale Grundstücke einfach in unbegrenzter Anzahl erstellt werden. Dies führt langfristig zu einer Wertlosigkeit der digitalen Grundstücke.
Metaverse als Werkzeug zur Community-Bildung
Cuban sieht die Metaverse eher als Werkzeug zur Community-Bildung und nicht als Ort, an dem man sich ein virtuelles Haus kaufen sollte. Obwohl der Hype um die Metaverse seit November 2021 abflacht ist Cuban dennoch ein Befürworter von Krypto und anderen Web3-Technologien. Er ist unter anderem in Yuga Labs investiert, das für seine Bored Ape Yacht Club (BAYC) NFT-Kollektion bekannt ist.
Metaverse als Verbindung von sozialen Netzwerken
Die Idee des Metaverse wurde Ende letzten Jahres durch Mark Zuckerberg populär gemacht. Das Ziel von Zuckerberg ist es alle sozialen Netzwerke auf eine Metaverse auszuweiten zu diesem Zweck Menschen in einer virtuellen Welt zusammenkommen und gemeinsam Dinge erleben können die in der realen Welt nicht möglich sind. Durch AR- und VR-Brillen können Benutzer digitale Avatare erstellen und miteinander interagieren.
Metaverse als Hype
Obwohl das Konzept der Metaverse innovativ klingt, war es zunächst nichts weiter als ein Hype. Seit November 2021 hat das Interesse an der Metaverse abgeflacht und die Umsätze in der Branche der virtuellen Güter sind stark zurückgegangen.
Kommentare
Mark Cuban kritisiert Metaverse Immobilien als sinnlose Investition. Obwohl die Idee des Metaverse innovativ klingt ist sie momentan eher ein Hype als eine echte Investitionsmöglichkeit. Cuban sieht die Metaverse eher als Werkzeug zur Community-Bildung und ist dennoch ein Befürworter von Krypto und anderen Web3-Technologien.