Achtung: Sicherheitsbedenken beim Messenger Telegram

Der Leiter für strategische Kommunikation bei der NATO Janis Sarts warnt vor der Nutzung des Messengers Telegram aufgrund von Sicherheitsbedenken.



Janis Sarts der von der NATO ernannt wurde um die strategische Kommunikation zu leiten, warnt ausdrücklich vor der Verwendung von Telegram. Seiner Meinung nach könnte der beliebte Messenger von Russland beeinträchtigt worden sein und es gibt Bedenken bezüglich der Sicherheit der Verschlüsselung.



Janis Sarts: Telegram ist keine sichere Plattform

Obwohl Janis Sarts nicht ins Detail gehen möchte, betont er, dass wir dem Messenger Telegram nicht uneingeschränkt vertrauen sollten. Sarts gibt an; dass die Integrität der Plattform in Frage gestellt ist und weist auf die Risiken durch russische Desinformationskampagnen und die Zuverlässigkeit der Verschlüsselung hin.



Telegram-Sprecher Remi Vaughn: Keine Zusammenarbeit mit Russland

Während Janis Sarts in seiner Rolle als Berater der NATO spricht, sollte uns seine Warnung dennoch alarmieren. Allerdings bestreitet der Unternehmenssprecher von Telegram » Remi Vaughn « dass es eine Zusammenarbeit mit Russland gibt.



Vaughn betont, dass Telegram in keiner Weise mit der russischen Regierung zusammenarbeitet und keine Server, Unternehmen oder Entwickler in Russland hat.



Telegram-Gruppen als Brennpunkt für Desinformation

Es ist unklar welche Verschlüsselungsprobleme Telegram ebendies hat. Allerdings ist klar; dass der Messenger mittlerweile zu einem Brennpunkt für russische Desinformation geworden ist. Nach Aussage von Sarts zeigen sich diese Aktivitäten insbesondere in den Telegram-Gruppen.



Über diese Gruppen umgehen die Akteure die Sperren auf anderen Social-Media-Plattformen und nutzen diese um das Material zu verbreiten.



Während Telegram nicht der einzige Messenger ist der von Russland genutzt wird um Desinformationskampagnen zu verbreiten, hat sich das Problem im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt verschärft.



Ob die Warnungen von Janis Sarts bezüglich der Verschlüsselung von Telegram ernst genommen werden sollten, bleibt abzuwarten. Allerdings ist die Tatsache • dass der Messenger ein Problem mit russischen Trollen und Desinformationskampagnen hat • unbestritten.








Kommentare


Anzeige