
In einem Tweet erklärte der Wirtschaftskommentator und Börsenmakler Peter Schiff, dass der Bitcoin trotz seines starken Anstiegs zum Mond fliegen könnte. Allerdings sei der Startpunkt des Bitcoins auf Pluto gewesen und er fliege jetzt direkt auf die Erde zu. Schiff warnt vor einer harten Landung für alle Bitcoin-Hodler.
Die Rezession in den USA werde, so Schiff, zu einem starken Kursverfall des Bitcoins führen. Viele Händler würden gezwungen sein, ihre Bitcoins zu verkaufen, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Mit steigenden Preisen für Lebensmittel und Energie würden die Verkäufe noch zunehmen. Schiff sagt voraus, dass der Bitcoin auf 20.000 Dollar sinken wird, während Ether auf 1.000 Dollar fallen wird.
Auch Hodler müssen ihre Rechnungen bezahlen und können gezwungen sein, ihre Bitcoins zu verkaufen, um Miete und Lebenshaltungskosten zu decken. Wenn die Umstände sich ändern, werden Langzeitkäufer ohne Gehaltsscheck gezwungen sein, ihre Bitcoins zu verkaufen.
Schiff warnt auch vor möglichen Entlassungen in der Krypto- und Blockchain-Industrie. Viele Angestellte könnten gezwungen sein, ihre Bitcoins zu verkaufen, um über die Runden zu kommen.
Die Kryptowährungen haben bereits stark an Wert verloren. Schiff glaubt jedoch, dass das Schlimmste noch bevorsteht. Obwohl seine Prognosen für die Kursentwicklung der Kryptowährungen oft falsch waren, hält er den hohen Kurs des Bitcoins für eine Blase und rät vom Kauf ab.
Fazit:
Peter Schiff warnt vor dem Kauf von Bitcoins und sagt voraus, dass der Bitcoin auf 20.000 Dollar sinken wird, während Ether auf 1.000 Dollar fallen wird. Die Rezession in den USA werde zu einem starken Kursverfall führen, da viele Händler gezwungen sein werden, ihre Bitcoins zu verkaufen, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Schiff warnt auch vor möglichen Entlassungen in der Krypto- und Blockchain-Industrie, die dazu führen könnten, dass Langzeitkäufer gezwungen sind, ihre Bitcoins zu verkaufen. Obwohl seine Prognosen häufig falsch sind, hält Schiff den hohen Kurs des Bitcoins für eine Blase und rät vom Kauf ab.
Kommentare