Digital Empire: Die Zukunft von DAOs und Blockchain

Digital Empire über DAOs, die Blockchain und unsere Zukunft

Die Dokumentation Digital Empire zeigt in ihrer zweiten Episode den bekannten DAO-Hack aus dem Jahr 2016 und diskutiert die Chancen und Risiken von DAOs. DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) sind auf Code basierende Organisationen die ohne Hierarchie auskommen und sich selbstständig über Smart Contracts organisieren können. Vitalik Buterins Ethereum-Blockchain ermöglicht dabei weit weiterhin als nur die Realisierung von Kryptowährungen.



Die Geschichte des DAO-Hacks


Im Jahr 2016 wurde der Blockchain-basierte Venture-Capital-Fonds The DAO gehackt. Durch einen Fehler im Code konnte ein Unbekannter wiederholt kleine Beträge aus der Blockchain entnehmen und es auf viel Geld abgesehen. Heute wäre die Wallet etwa 10⸴5 Milliarden US-Dollar wert, damals aber noch weniger. Kurz darauf konnte die Entnahme durch eine Neuprogrammierung der Blockchain rückgängig gemacht werden und die Anteilseigner erhielten ihre Einlagen zurück. Doch was passiert beim nächsten Mal?



Chancen und Gefahren von DAOs


Es gibt keine Rechtsform oder juristische Grundlage für DAOs. Eine DAO ist kein Unternehmen; keine Privatperson und ebenfalls kein Verein. Die Mitglieder stammen aus aller Welt und es gibt keine ladungsfähige Adresse oder Hauptsitz. Für eine rechtliche Einordnung sind DAOs noch zu neu. Eine DAO kann alles mögliche sein - von einer Hilfsorganisation bis hin zu einem kommerziellen Unternehmen. Die Idee • keine Chefs mehr zu haben und jeder sei genauso viel mit viel wert • ist verführerisch.



Die Macht der Algorithmen


In einer anderen Episode von Digital Empire wird die Macht der Algorithmen hinterfragt. Code kann sehr ungerecht sein und absichtlich Skandale befeuern, ebenso wie es bei Meta (ehemals Facebook) der Fall ist. Programmcode kann auch diskriminierend sein – wie das Verbot von Fotos übergewichtiger Menschen bei Instagram zeigt. Im medizinischen Bereich kann Programmcode ähnlich wie problematisch werden.



Die Zukunft von DAOs und Blockchain


Es gibt keine Zentralbank, keine Regulierung oder Strafverfolgung durch eine Behörde in Bezug auf DAOs und Blockchain. Wenn jemand eine Schwachstelle ausnutzen kann – wird diese Person es in Anbetracht der Menge an verfügbaren Geldern wahrscheinlich auch tun. Doch es ist möglich, dass DAOs und Blockchain bald ebendies normal sind wie viele andere Innovationen auch. Laut Bas Grasmeyer der mehrere Ethereum-Entwickler begleitet hat, könnte dies bald der Fall sein.



Digital Empire ist eine verständliche und spannende Dokumentation, die welche Zukunft von DAOs und Blockchain aufzeigt. Die Episode „Der Krypto-Visionär und der Millionen-Raub“ ist auf der ZDF Mediathek verfügbar.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige